Ein großes Friedensbild aus Kinderhänden

02.09.2008

11. Kinder-Friedenstreffen mit einem Sternmarsch zum Domplatz

(SMS) Mit Liedern, Trommeln und einer Kunstaktion für den Frieden: Über 1200 Kinder aus elf Schulen Münsters ziehen am Freitag, 5. September, in einem Sternmarsch zum Domplatz. Die Mädchen und Jungen wollen sich stark machen für ein friedliches Miteinander auf der Welt. Auf dem zentralen Platz überreichen sie Bürgermeisterin Karin Reismann ihr Friedensbuch. Darin haben die Schülerinnen und Schüler Wünsche für Frieden und Toleranz festgehalten. Seinen festen Platz hat das Buch vor dem Friedenssaal im Rathaus.

Schon unterwegs auf den Straßen machen Münsters Kinder deutlich: "Frieden auf der ganzen Welt“. Sie verteilen Friedenskarten an die Passanten und treten unübersehbar für ihr Anliegen ein. Auf großen Schildern halten sie ihre Appelle und Botschaften hoch.

Gegen 10.15 Uhr beginnt das 11. Friedenstreffen auf dem Domplatz mit einem musikalischen Willkommensgruß. Alle Friedenslieder werden von Kinderchören aus Grundschulen begleitet, die am Projekt "Jedem Kind seine Stimme" teilgenommen haben. Die Leitung hat Inga Mareile Reuther von der Westfälischen Schule für Musik. Unterdessen bemalen die Kinder Pflastersteine mit ihren Wünschen. Am Ende entsteht so ein großes Friedensbild.

Seit 1998, dem 350. Jahrestag des Westfälischen Friedensschlusses, gibt es in Münster das Kinder-Friedenstreffen immer zum Antikriegstag. "Ob es die Bilder aus Georgien sind, dem Irak oder Afghanistan oder die Auseinandersetzung auf dem Schulhof - Gewalt macht Kindern Angst", so Rixa Borns, die Organisations-Verantwortliche und Leiterin der Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel). Das Kinder-Friedenstreffen sei "Anlass und Aufforderung zugleich, über ein friedliches Miteinander in den Schulen zu sprechen und die Sorgen der Kinder ernst zu nehmen".

Folgende Schulen beteiligen sich: Dreifaltigkeitsschule, Bodelschwinghschule, Grundschule Berg Fidel, Erich-Kästner-Schule, Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Regenbogenschule, Thomas-Morus-Schule.

Unterstützt wird die Aktion vom Amt für Schule und Weiterbildung und der Domverwaltung.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation