Blaualgen im Hiltruper See
19.08.2008
Münster (SMS) Das Wasser des Hitruper Sees ist zurzeit trübe und grünlich. Die Untere Wasserbehörde im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, die den See regelmäßig kontrolliert, hat nach der Entnahme von Wasserproben festgestellt, dass sich die Blaualgen im See rasant vermehrt haben. Die Experten gehen davon aus, dass die Blaualgen sich wegen des warmen Wetters in den vergangenen Tagen ausgebreitet und die Eintrübung verursacht haben.
Da der Hiltruper See als Reservoir für die Trinkwasser-Aufbereitung dient, sind auch die Stadtwerke informiert worden. Sie entnehmen regelmäßig Proben aus den Brunnen und stellen die Trinkwasserversorgung sicher. Die Untere Wasserbehörde wird die Entwicklung in den nächsten Tagen genau beobachten und darüber informieren. Vorerst empfiehlt sie allen Hundebesitzern, die Tiere nicht direkt aus dem See trinken zu lassen. Die Gewässer-Experten machen in diesem Zusammenhang noch einmal darauf aufmerksam, dass das Baden im Hiltruper See für Menschen, aber auch für Hunde im Sinne eines nachhaltigen Trinkwasserschutzes generell verboten ist.
Wer Fragen zu den Thema hat, kann sich an die Umweltberatung wenden, Tel. 4 92-67 67.
Da der Hiltruper See als Reservoir für die Trinkwasser-Aufbereitung dient, sind auch die Stadtwerke informiert worden. Sie entnehmen regelmäßig Proben aus den Brunnen und stellen die Trinkwasserversorgung sicher. Die Untere Wasserbehörde wird die Entwicklung in den nächsten Tagen genau beobachten und darüber informieren. Vorerst empfiehlt sie allen Hundebesitzern, die Tiere nicht direkt aus dem See trinken zu lassen. Die Gewässer-Experten machen in diesem Zusammenhang noch einmal darauf aufmerksam, dass das Baden im Hiltruper See für Menschen, aber auch für Hunde im Sinne eines nachhaltigen Trinkwasserschutzes generell verboten ist.
Wer Fragen zu den Thema hat, kann sich an die Umweltberatung wenden, Tel. 4 92-67 67.