Deutschland - Serbien am Berg Fidel

12.08.2008

Testspiel zum Grand Prix der Volleyball-Frauen am 7. September






(SMS) Am 7. September erwartet die Volleyball-Fans in Münster ein hochkarätiges (Test-)Spiel. In der Halle am Berg Fidel treffen die Volleyballdamen aus Deutschland und Serbien im Vorfeld der Grand Prix-Qualifikation aufeinander. Anpfiff ist um 18 Uhr, der Kartenvorverkauf startet am 12. August.


Vom 16. bis 21. September werden die Spielerinnen dann nach Sibirien geschickt. In Omsk läuft die Auswahlrunde zum Grand Prix, an der auch der amtierende Weltmeister Russland und Europameister Italien teilnehmen. In den Wochen bis zur Abreise zieht sich die Mannschaft um Trainer Giovanni Guidetti zur Vorbereitung in das Bundesleistungszentrum Kienbaum zurück.


Der Praxistest findet dann am 7. September am Berg Fidel statt. Das Spiel wird für die deutsche Mannschaft zum doppelten Gradmesser: Serbien gehört aktuell zu den besten Mannschaften der Welt und wird außerdem auch in Omsk Konkurrent der Deutschen sein. Außerdem nimmt Serbien an den Olympischen Spielen teil, wo die Mannschaft zu den Medaillenkandidaten zählt.


Neben den Olympia-Teilnehmern Russland, Italien und Serbien treten in Sibirien auch der Grand Prix-Sieger des vergangenen Jahres, Niederlande, und Belgien an. Keine leichte Aufgabe für die Deutschen, zumal der Spielmodus "Jeder gegen Jeden" gilt; die ersten Drei qualifizieren sich für den Grand Prix.


Dennoch ist mit der deutschen Mannschaft zu rechnen: Trainer Guidetti erinnert an den 3:1 Sieg seiner Frauen gegen Europameister Italien Ende Juli: "An einem guten Tag kann mein Team mit jeder Mannschaft der Welt mithalten."


Foto: So ausgelassen wollen die deutschen Volleyballerinnen auch nach dem Spiel gegen Serbien am 7. September feiern. - Foto: FIVB. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation