Betriebssport der besonderen Art
10.07.2008
(SMS) Betriebssport der besonderen Art oder Schulsport einmal anders: Zum Sparkassen-Münsterland-Giro 2008 am 3. Oktober sind auch Mannschaften eingeladen, die wenig Radsport-Erfahrung haben. "Wir wollen ein Rennen für alle machen", wünscht sich Rainer Bergmann vom städtischen Sportamt als Organisationsleiter des Rennens.
Schon in den vergangenen Jahren haben sich Mannschaften von Schulen, Behörden, Betrieben oder Vereinen auf die unterschiedlichen Strecken der Jedermann-Rennen begeben. Zur Auswahl stehen der "Cup der WestLB" über 70 Kilometer, der "Cup der Westfälischen Provinzial-Versicherung" (110 Kilometer) und der "Cup der LBS" (140 Kilometer). Ehrensache, dass auch die Sponsoren des Sparkassen-Münsterland-Giro mit eigenen Mannschaften auf die Strecke gehen. Für die größten Teams aus Vereinen, Schulen und Betrieben gibt es jeweils eine Prämie von 1000 Euro.
"Es müssen ja nicht gleich die 140 Kilometer sein", so Bergmann, der mit seinem Team vom Sportamt der Stadt auch gern mit Rat und Tat bei der Planung hilft. Es könne auch ein "sportlicher Betriebsausflug" geplant werden. "Im vergangenen Jahr hat eine Betriebsmannschaft ein Rennen in die betriebliche Gesundheitsvorsorge eingebaut", so ein Tipp des Gesamtleiters des Rennens. "Von der einfachen Teilnahme bis zur Durchführung des Rennens als 'Incentive' für Mitarbeiter und Kunden ist fast alles möglich", so Bergmann.
Auch wenn für die meisten Firmenmannschaften der Spaß im Vordergrund stehen dürfte, auf einer komplett gesperrten Strecke durch das westliche Münsterland mit über 3000 Teilnehmern wie die Profis in die Pedale zu treten, ist auch der sportliche Vergleich mit Kollegen gut möglich. Es werden die jeweils vier besten Fahrer einer Mannschaft gewertet. Zugelassen sind Gruppen von vier bis acht Fahrern. Weiterer Anreiz für den sportlichen Vergleich: Auch die deutschen Hochschulmeisterschaften finden auf der Giro-Strecke statt.
Wer die Jedermann-Rennen allein oder im Team in Angriff nehmen möchte, findet im Internet alle notwendigen Informationen und kann sich auch online zum Rennen anmelden. Auch für die Planung der Teilnahme als Betriebsmannschaft gibt es dort Ansprechpartner und Unterstützung: www.sparkassen-muensterland-giro.de
Schon in den vergangenen Jahren haben sich Mannschaften von Schulen, Behörden, Betrieben oder Vereinen auf die unterschiedlichen Strecken der Jedermann-Rennen begeben. Zur Auswahl stehen der "Cup der WestLB" über 70 Kilometer, der "Cup der Westfälischen Provinzial-Versicherung" (110 Kilometer) und der "Cup der LBS" (140 Kilometer). Ehrensache, dass auch die Sponsoren des Sparkassen-Münsterland-Giro mit eigenen Mannschaften auf die Strecke gehen. Für die größten Teams aus Vereinen, Schulen und Betrieben gibt es jeweils eine Prämie von 1000 Euro.
"Es müssen ja nicht gleich die 140 Kilometer sein", so Bergmann, der mit seinem Team vom Sportamt der Stadt auch gern mit Rat und Tat bei der Planung hilft. Es könne auch ein "sportlicher Betriebsausflug" geplant werden. "Im vergangenen Jahr hat eine Betriebsmannschaft ein Rennen in die betriebliche Gesundheitsvorsorge eingebaut", so ein Tipp des Gesamtleiters des Rennens. "Von der einfachen Teilnahme bis zur Durchführung des Rennens als 'Incentive' für Mitarbeiter und Kunden ist fast alles möglich", so Bergmann.
Auch wenn für die meisten Firmenmannschaften der Spaß im Vordergrund stehen dürfte, auf einer komplett gesperrten Strecke durch das westliche Münsterland mit über 3000 Teilnehmern wie die Profis in die Pedale zu treten, ist auch der sportliche Vergleich mit Kollegen gut möglich. Es werden die jeweils vier besten Fahrer einer Mannschaft gewertet. Zugelassen sind Gruppen von vier bis acht Fahrern. Weiterer Anreiz für den sportlichen Vergleich: Auch die deutschen Hochschulmeisterschaften finden auf der Giro-Strecke statt.
Wer die Jedermann-Rennen allein oder im Team in Angriff nehmen möchte, findet im Internet alle notwendigen Informationen und kann sich auch online zum Rennen anmelden. Auch für die Planung der Teilnahme als Betriebsmannschaft gibt es dort Ansprechpartner und Unterstützung: www.sparkassen-muensterland-giro.de