Neue Ausweise für die Kunden der Stadtbücherei
12.06.2008
(SMS) Alt gegen neu: In der Stadtbücherei beginnt die große Tauschaktion der Büchereiausweise. Rund 40 000 Kunden sind dazu gefragt: Deren Nutzerausweise tauscht die Stadtbücherei ab sofort kostenlos gegen einen neuen RFID-Ausweis um. RFID steht für Radiofrequenz-Technik und ist die Basis für einen innovativen Service, mit dem die Bibliothek am Alten Steinweg ihr Ausleihsystem auf Selbstbedienung umstellt.
Im Dezember geht das neue System an den Start. Dann übernehmen die Kunden die Ausleihe und Rückgabe der Medien in Eigenregie. Vorteil: Wartezeiten verkürzen sich, und die Rückgabe von Büchern, CDs, Spielen, DVDs und mehr ist unabhängig von Öffnungszeiten möglich.
Der Schlüssel dazu ist der neue Ausweis mit RFID-Chip. Mit ihm können die Kunden zukünftig die insgesamt sieben Selbstbedienungsstationen und die Kassenautomaten nutzen. "Der Tausch des Ausweises ist in weniger als fünf Minuten erledigt und kostet unsere Leser keinen Cent", erläutert Monika Rasche das unkomplizierte Verfahren. "Wir geben ihn an allen Bücherei-Standorten aus – zentral am Alten Steinweg, in den Stadtteilen und im Bücherbus. Zugleich vernichten wir den alten Ausweis", so die Bibliotheksdirektorin.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich der Gegentausch in den ruhigeren Ferienwochen. Neukunden ab dem 12. Juni müssen überhaupt nicht tätig werden: Sie erhalten den RFID-Chip gleich bei der Anmeldung.
Bereits im Besitz der innovativen Neuerung ist Heinz Kalab, Vorstand der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Zum offiziellen Start der Tauschaktion in der Stadtbücherei wurde er mit dem ersten RFID-Ausweis ausgestattet. Die PSD Bank unterstützt den Austausch der Ausweise für das moderne und leicht zu bedienende elektronische Ausleihsystem als Sponsor.
Über 300 000 Medien in den Regalen der Bücherei wurden in den vergangenen Wochen auf die neue Technik umgepolt. Gleichwohl läuft der Ausleihbetrieb bis zum 15. Dezember nach altem Muster weiter. "Die RFID-Ausweise sind zusätzlich mit einem Barcode versehen", so Monika Rasche. "Bis zum Start der Selbstbedienung im Winter wird daher wie bisher an den Ausleihtheken verbucht".
Foto: Rund 40 000 Kunden der Stadtbücherei werden ab sofort zur Tauschaktion der Ausweise gebeten. Monika Rasche (r.) und Tina Eisenkopf von der Stadtbücherei empfehlen dafür die ruhigeren Ferienwochen. Heinz Kalab, Vorstand der PSD Bank, hat den neuen Ausweis mit RFID-Chip schon. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Im Dezember geht das neue System an den Start. Dann übernehmen die Kunden die Ausleihe und Rückgabe der Medien in Eigenregie. Vorteil: Wartezeiten verkürzen sich, und die Rückgabe von Büchern, CDs, Spielen, DVDs und mehr ist unabhängig von Öffnungszeiten möglich.
Der Schlüssel dazu ist der neue Ausweis mit RFID-Chip. Mit ihm können die Kunden zukünftig die insgesamt sieben Selbstbedienungsstationen und die Kassenautomaten nutzen. "Der Tausch des Ausweises ist in weniger als fünf Minuten erledigt und kostet unsere Leser keinen Cent", erläutert Monika Rasche das unkomplizierte Verfahren. "Wir geben ihn an allen Bücherei-Standorten aus – zentral am Alten Steinweg, in den Stadtteilen und im Bücherbus. Zugleich vernichten wir den alten Ausweis", so die Bibliotheksdirektorin.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich der Gegentausch in den ruhigeren Ferienwochen. Neukunden ab dem 12. Juni müssen überhaupt nicht tätig werden: Sie erhalten den RFID-Chip gleich bei der Anmeldung.
Bereits im Besitz der innovativen Neuerung ist Heinz Kalab, Vorstand der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Zum offiziellen Start der Tauschaktion in der Stadtbücherei wurde er mit dem ersten RFID-Ausweis ausgestattet. Die PSD Bank unterstützt den Austausch der Ausweise für das moderne und leicht zu bedienende elektronische Ausleihsystem als Sponsor.
Über 300 000 Medien in den Regalen der Bücherei wurden in den vergangenen Wochen auf die neue Technik umgepolt. Gleichwohl läuft der Ausleihbetrieb bis zum 15. Dezember nach altem Muster weiter. "Die RFID-Ausweise sind zusätzlich mit einem Barcode versehen", so Monika Rasche. "Bis zum Start der Selbstbedienung im Winter wird daher wie bisher an den Ausleihtheken verbucht".
Foto: Rund 40 000 Kunden der Stadtbücherei werden ab sofort zur Tauschaktion der Ausweise gebeten. Monika Rasche (r.) und Tina Eisenkopf von der Stadtbücherei empfehlen dafür die ruhigeren Ferienwochen. Heinz Kalab, Vorstand der PSD Bank, hat den neuen Ausweis mit RFID-Chip schon. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.