Mit Behinderung mobil in Münster

03.06.2008

Stadtplan in aktualisierter Neuauflage / Nützlich für Einwohner und Touristen

(SMS) Ob der Junge im Rollstuhl auf Klassenfahrt, die Reisegruppe mit fünf blinden Menschen beim Adventsausflug oder die gehbehinderte Frau auf der Suche nach Freiluft-Skulpturen - Menschen mit Behinderungen schätzen Münster als Reiseziel. Doch nicht alles ist für sie so selbstverständlich zugänglich wie für andere. Was sie wie gut erreichen, zeigt der Stadtplan für Menschen mit Behinderungen. Die Stadt hat ihn jetzt in einer aktualisierten Neuauflage herausgegeben in einer konzertierten Aktion der Koordinierungsstelle für Behindertenfragen im Sozialamt und von Münster Marketing.

"Wer behindert ist, plant seine Ausflüge und Fahrten in der Regel gründlicher. Und dennoch bleiben vor Ort noch genug Überraschungen wie zugestellte Behindertenparkplätze, Räder oder Scherben auf dem Gehweg", so die Erfahrung von Anja Stehling von der Koordinierungsstelle. Hier landen häufig Anfragen, wie zum Beispiel ein Weihnachtsmarkt-Besuch oder der Sommerurlaub in Münster umgesetzt werden können. Damit sich behinderte Menschen in der Stadt selbstständig orientieren und bewegen können, sind Informationen zu abgesenkten Bordsteinen, Blindenampeln, Behindertenparkplätzen und -toiletten, zu Niederflurbussen und Barrieren wie Treppen oder steilen Schrägen unerlässlich.

Dies und vieles mehr liefert der Plan für den Bereich der erweiterten Innenstadt. Für die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen, ist er ein wichtiger Bestandteil im touristischen Service: "Barrierefreier Tourismus spielt eine immer größere Rolle. Wir arbeiten beständig daran, die Belange der Menschen mit Behinderungen einzubeziehen." So gibt es bei der Neuauflage von touristischen Broschüren wie dem Hotelführer oder dem Angebotskatalog eine enge Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für Behindertenfragen.

Der Stadtplan ist aber nicht nur für Touristen interessant. Auch für behinderte Einwohner und ihre Freunde und Angehörigen sind die Hinweise nützlich, welche Museen, Kinos und andere öffentlichen Einrichtungen rollstuhlgerecht ausgestattet sind. Weiter enthält der Plan Angaben zu Anlaufstellen für Menschen mit Behinderungen, zu behindertengerechten Toiletten und Besonderheiten im Busverkehr. Er ist im Internet abrufbar unter www.muenster.de/stadt/tourismus (Rubrik "Anreisen"). Gedruckte Exemplare gibt es in der Münster-Information im Stadthaus 1 und im Sozialamt, Hafenstraße 8.

Foto:

Menschen mit Behinderungen finden sich in Münster gut zurecht. Foto: Presseamt Münster / Joachim Busch

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation