Neue Entwässerungsanlage für Bahnunterführung am Osttor
30.05.2008
Münster (SMS) Der Tunnel unter der Bundesbahnbrücke am Osttor in Hiltrup steht seit einiger Zeit bereits nach kurzen Regenschauern unter Wasser. Die Folge: Fußgänger kommen nicht mehr trockenen Fußes zu den Bahnsteigen und für Radfahrer ist das Passieren nicht ganz ungefährlich. Aus diesem Grund hat das Tiefbauamt jetzt Warnschilder aufgestellt. Beseitigt werden die Schäden in den Sommerferien.
"Da sehr viele Radfahrer und Fußgänger den Tunnel täglich nutzen, sollen die Arbeiten möglichst komplett in den Sommerferien ausgeführt werden", erläutert Rainer Baldus vom Tiefbauamt. "Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren." Damit die Fußgänger nicht bis zu den Sommerferien weiterhin nasse Füße bekommen, baut das Tiefbauamt in den nächsten Tagen einen Behelfssteg auf, der zu den Bahnsteigen führt.
Der Kanal unter der Brücke ist inzwischen gründlich gereinigt und mit einer Kamera untersucht worden. "So deutliche Schäden hatten wir nicht erwartet", berichtet Rainer Baldus nach der Auswertung der Aufnahmen. "Die Kanalanschlüsse der Entwässerungsrinnen sind mit Kalk- und Betonablagerungen beinahe komplett verstopft. Da geht gar nichts mehr."
Da der Tunnel im Grundwasser steht, muss der Grundwasserspiegel für die Sanierung abgesenkt werden. Die Betonwanne muss aufgebrochen, die Anschlussleitungen und die Entwässerungsrinnen müssen erneuert werden.
"Da sehr viele Radfahrer und Fußgänger den Tunnel täglich nutzen, sollen die Arbeiten möglichst komplett in den Sommerferien ausgeführt werden", erläutert Rainer Baldus vom Tiefbauamt. "Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren." Damit die Fußgänger nicht bis zu den Sommerferien weiterhin nasse Füße bekommen, baut das Tiefbauamt in den nächsten Tagen einen Behelfssteg auf, der zu den Bahnsteigen führt.
Der Kanal unter der Brücke ist inzwischen gründlich gereinigt und mit einer Kamera untersucht worden. "So deutliche Schäden hatten wir nicht erwartet", berichtet Rainer Baldus nach der Auswertung der Aufnahmen. "Die Kanalanschlüsse der Entwässerungsrinnen sind mit Kalk- und Betonablagerungen beinahe komplett verstopft. Da geht gar nichts mehr."
Da der Tunnel im Grundwasser steht, muss der Grundwasserspiegel für die Sanierung abgesenkt werden. Die Betonwanne muss aufgebrochen, die Anschlussleitungen und die Entwässerungsrinnen müssen erneuert werden.