Faszinierende Einblicke in die Welt des Hörens

11.04.2008

Amt für Grünflächen und Umweltschutz koordiniert Aktionstag gegen Lärm am Mittwoch, 16. April / Kopfhörer auf dem Prüfstand

Münster (SMS) Lärm ist allgegenwärtig. Er bestimmt den Alltag vieler Menschen, auch wenn manche ihn gar nicht mehr wahrnehmen. Für die Auswirkungen, die das haben kann, möchte der internationale "Tag gegen Lärm" sensibilisieren, der am Mittwoch, 16. April, begangen wird. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz nutzt den Tag, um gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern die vielfältigen Aspekte des Themas den Münsteranerinnen und Münsteranern näher zu bringen.

Bürgermeisterin Karin Reismann wird den Aktionstag um 11 Uhr auf dem Lambertikirchplatz eröffnen. Bis 17 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, ungewöhnlichen Geräuschen nachzuspüren und neue Einblicke in die faszinierende Welt des Hörens zu bekommen.

Gleich mehrere Infomobile werden am "Tag gegen Lärm" in Münster Station machen. Die Initiative "Faszination Hören" wird mit einem 16 Meter langen Erlebnistruck vertreten sein, der auf zwei Ebenen und einer Ausstellungsfläche von fast 100 Quadratmetern zu multimedialen Spielen und interaktiven Experimenten rund um den Hörsinn einlädt. Dazu gehört auch eine virtuelle Reise ins Innere des Ohrs. Um 12, 14 und 16 Uhr stehen Vorträge zum bewussten Hören auf dem Programm.

Über Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft von gewerblichen und industriellen Anlagen sowie von Sport- und Freizeitflächen informiert das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Die Mitarbeiter demonstrieren zum Beispiel wie Schallpegelmessungen funktionieren. Außerdem messen sie die Lautstärke mitgebrachter Kopfhörer für MP3-Player und Walkman. Die Auswertung der Ergebnisse hilft bei der Einschätzung möglicher Risiken für das Gehör.

Wer möchte kann auch direkt vor Ort bei erfahrenen Hörgeräteakustikern einen Hörtest machen. Außerdem werden Beratungen für hörbehinderte Menschen angeboten. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz zeigt auf dem Lambertikirchplatz seine Ausstellung "Lärm machen immer nur die anderen".

Foto: Der Erlebnistruck der Initiative "Faszination Hören" macht am Mittwoch, 16. April, vor der Lambertikirche in Münster Station. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation