Schule - und dann?

04.04.2008

Internetbroschüre "Übergang Schule-Beruf" hilft weiter

(SMS) Auch wenn die Sommerferien noch weit entfernt scheinen, machen sich Schülerinnen und Schüler der "letzten" Klassen schon längst Gedanken, wie es nach der Schule weitergehen soll.


Für alle, die noch keinen festen Ausbildungsplatz haben, bietet die Internetbroschüre "Übergang Schule-Beruf" der Arbeitsgemeinschaft "Jugendsozialarbeit" einen guten Überblick. Mit Unterstützung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien sind dort viele Tipps und Anregungen zusammengefasst. Die Adresse lautet: jugend.muenster.de/uebergang.


"Was will ich machen?" lautet die erste Frage, wenn die Schule endgültig vorbei ist. Wer kann Fragen beantworten und informieren? Schon wenige "Klicks" eröffnen viele Möglichkeiten. Von Abendgymnasium bis Wehrdienstberatung reicht die umfangreiche Adressenliste mit Ansprechpartnern, die auf dem Weg in die Zukunft helfen.


Ob weitere schulische Angebote, Berufsvorbereitung, Finanz- und Wohnhilfen oder individuell zugeschnittene Angebote für Jugendliche mit Behinderungen, die Internetadresse "Übergang Schule-Beruf" ermöglicht die unterschiedlichsten Zugänge in die Arbeitswelt.


Auch ein freiwilliges soziales Jahr, Praktika im Ausland oder Au-Pair Vermittlung stehen auf der langen Liste der Möglichkeiten, die regelmäßig aktualisiert wird.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation