Energieausweis für Nichtwohngebäude

03.04.2008

Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt zum Informationsabend am 21. April ein

Münster (SMS) Ab Mitte 2009 wird der Energieausweis für viele Geschäfte, Büro- und Betriebsgebäude zur Pflicht. Dann nämlich, wenn diese neu vermietet oder verkauft werden. Bei öffentlichen Gebäuden mit mehr als eintausend Quadratmetern Nutzfläche muss er ab Juli 2009 sogar gut sichtbar ausgehängt werden. Über die Pflicht hinaus kann der Energieausweis aber eine Riesenchance für die Betriebe sein. Am Montag, 21. April, 17.30 bis 19 Uhr, lädt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz zu einem Fachvortrag ein: "Der Gebäudeenergieausweis für Nichtwohngebäude – Lästige Pflicht oder Chance zur Kosteneinsparung".

Mit der Erstellung des Energieausweises lassen sich gut fundierte Informationen über jedes Gebäude gewinnen. Damit ergeben sich oft sehr wirtschaftliche Möglichkeiten zur energetischen Sanierung, und das spart am Ende bares Geld, weiß Uschi Sander, städtische Expertin für Umweltbelange der Wirtschaft. Der Referent ist Michael Brieden-Segler, Geschäftsführer der e & u energiebüro GmbH. Er steht anschließend auch für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz im Gebäude der Stadtwerke am Hafenplatz 1 ist kostenlos. Anmelden kann man sich bei Uschi Sander, Tel. 4 92-67 61, E-Mail: sander@stadt-muenster.de.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation