"Tag gegen Lärm"
03.04.2008
Münster (SMS) Informative Ausstellungen und Vorträge, multimediale Experimente und persönliche Beratungen rund um die Themen "Lärm" und "Hören" präsentiert das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Mittwoch, 16. April, auf dem Lambertikirchplatz. Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern nutzen die städtischen Experten den internationalen "Tag gegen Lärm", um große und kleine Besucherinnen und Besucher für Geräusche, Krach, Lärm und deren Folgen zu sensibilisieren.
Dafür öffnen verschiedene Infomobile und ein großer Erlebnistruck zwischen 11 und 17 Uhr ihre Türen und ermöglichen vielfältige und ungewöhnliche Einblicke in die Welt der Geräusche. Es ist auch möglich, einen Hörtest zu machen, die Lautstärke mitgebrachter Kopfhörer messen zu lassen und sich mit den Problemen hörbehinderter Menschen auseinanderzusetzen.
Für Schulklassen, die praxisnah zum Thema "Lärm" arbeiten möchten, steht der Umweltbus "Lumbricus" der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW bereit. Interessierte Schulklassen können sich für das rollende Klassenzimmer bei der Akademie unter Tel. 0 23 61 / 3 05-34 45 oder per E-Mail anmelden (lumbricus@nua.nrw.de). Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nua.nrw.de.
Foto: Viele spannende Angebote rund um das Thema "Hören" halten die Organisatoren des Aktionstags gegen Lärm für große und kleine Besucherinnen und Besucher bereit. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Dafür öffnen verschiedene Infomobile und ein großer Erlebnistruck zwischen 11 und 17 Uhr ihre Türen und ermöglichen vielfältige und ungewöhnliche Einblicke in die Welt der Geräusche. Es ist auch möglich, einen Hörtest zu machen, die Lautstärke mitgebrachter Kopfhörer messen zu lassen und sich mit den Problemen hörbehinderter Menschen auseinanderzusetzen.
Für Schulklassen, die praxisnah zum Thema "Lärm" arbeiten möchten, steht der Umweltbus "Lumbricus" der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW bereit. Interessierte Schulklassen können sich für das rollende Klassenzimmer bei der Akademie unter Tel. 0 23 61 / 3 05-34 45 oder per E-Mail anmelden (lumbricus@nua.nrw.de). Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nua.nrw.de.
Foto: Viele spannende Angebote rund um das Thema "Hören" halten die Organisatoren des Aktionstags gegen Lärm für große und kleine Besucherinnen und Besucher bereit. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.