Neue Aufgaben für die Umweltverwaltung
13.12.2007
Münster (SMS) "Gesetz zur Kommunalisierung von Aufgaben des Umweltrechtes" heißt das Werk, das dem städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz ab Januar zusätzliche Aufgaben im Immissionsschutz und beim Wasserrecht beschert. Vier Mitarbeiter, die diese Aufgabenfelder bislang bei der Bezirksregierung beackert haben, wechseln dafür zur Stadtverwaltung. Das bringt Veränderungen für etwa 2000 Unternehmen in Münster.
Schrottplätze, landwirtschaftliche Betriebe, Windkraftanlagen oder Unternehmen mit Blockheizkraftwerken gehören zu den Betrieben, bei denen Lärm, Geruch oder Staub entstehen. Für sie ist ab Anfang Januar nicht mehr das Land zuständig, sondern die Stadt Münster.
Die Untere Umweltschutzbehörde im Umweltamt wird zudem zirka einhundert Unternehmen mit "genehmigungsbedürftigen Anlagen" anschreiben und sie über ihre neuen Ansprechpartner informieren. Informationen stehen ab Anfang des Jahres auch im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/umwelt.
Für Nachfragen und Auskünfte steht das Team Immissionsschutz unter der Nummer 4 92-67 70 gern zur Verfügung. Erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich durch gewerbliche Emissionen gestört fühlen, ist ab Januar die Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67.
Schrottplätze, landwirtschaftliche Betriebe, Windkraftanlagen oder Unternehmen mit Blockheizkraftwerken gehören zu den Betrieben, bei denen Lärm, Geruch oder Staub entstehen. Für sie ist ab Anfang Januar nicht mehr das Land zuständig, sondern die Stadt Münster.
Die Untere Umweltschutzbehörde im Umweltamt wird zudem zirka einhundert Unternehmen mit "genehmigungsbedürftigen Anlagen" anschreiben und sie über ihre neuen Ansprechpartner informieren. Informationen stehen ab Anfang des Jahres auch im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/umwelt.
Für Nachfragen und Auskünfte steht das Team Immissionsschutz unter der Nummer 4 92-67 70 gern zur Verfügung. Erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich durch gewerbliche Emissionen gestört fühlen, ist ab Januar die Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67.