Stadt unterstützt Qualitätssicherung am Bau
06.11.2007
Münster (SMS) "Münstersche Qualitätssicherung für Niedrigenergiehäuser im Neubau" – so heißt die kostengünstige Hilfe, mit der das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz Häuslebauer unterstützt. Das Konzept soll helfen, das neue Heim zum echten Energiesparhaus werden zu lassen und Fehlentwicklungen am Bau zu vermeiden. Andreas Deppe vom Planungsbüro Entech hält dazu am Donnerstag, 8. November, um 18 Uhr einen Vortrag im Stadtweinhaus.
Die Idee: Ein Baufachmann begleitet die Baufamilien von Anfang an. Er prüft die Planung des Gebäudes, hilft dabei, zinsgünstige Darlehen zu bekommen und begleitet die Baufamilien bei der Bauausführung. Inklusive dreier Vor-Ort-Besuche ist das Leistungspaket für 1100 Euro zu haben, davon erstattet die Stadt 150 Euro als Förderung.
"Die 1100 Euro sind gut angelegt", unterstreicht Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. "Denn die meisten Menschen bauen nur einmal, und dann sind sie oft unerfahren. Sie haben nicht den geschulten Blick, um rechtzeitig zu erkennen, wo etwas schief laufen könnte. Gerade in der Planungsphase ist der Qualitätssicherer ein wichtiger Partner." Eine weitere Erfahrung ist: "In der Bauausführung erkennt der Qualitätssicherer mit sicherem Blick, wo Wärmebrücken entstehen könnten und hilft damit, mögliche Baufehler zu vermeiden. Ein wichtiger Aspekt, damit der Häuslebauer auch später seine Freude am Neubau nicht verliert und die Heizkosten nicht aus dem Ruder laufen."
Der Vortrag des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz zielt auf alle interessierten Bauherrinnen und Bauherren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Anja Karner unter 4 92-67 04.
Foto: Andreas Deppe vom Planungsbüro Entech (l.) steht Bauherr Jürgen Wessendorf auch auf der Baustelle mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die Idee: Ein Baufachmann begleitet die Baufamilien von Anfang an. Er prüft die Planung des Gebäudes, hilft dabei, zinsgünstige Darlehen zu bekommen und begleitet die Baufamilien bei der Bauausführung. Inklusive dreier Vor-Ort-Besuche ist das Leistungspaket für 1100 Euro zu haben, davon erstattet die Stadt 150 Euro als Förderung.
"Die 1100 Euro sind gut angelegt", unterstreicht Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. "Denn die meisten Menschen bauen nur einmal, und dann sind sie oft unerfahren. Sie haben nicht den geschulten Blick, um rechtzeitig zu erkennen, wo etwas schief laufen könnte. Gerade in der Planungsphase ist der Qualitätssicherer ein wichtiger Partner." Eine weitere Erfahrung ist: "In der Bauausführung erkennt der Qualitätssicherer mit sicherem Blick, wo Wärmebrücken entstehen könnten und hilft damit, mögliche Baufehler zu vermeiden. Ein wichtiger Aspekt, damit der Häuslebauer auch später seine Freude am Neubau nicht verliert und die Heizkosten nicht aus dem Ruder laufen."
Der Vortrag des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz zielt auf alle interessierten Bauherrinnen und Bauherren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Anja Karner unter 4 92-67 04.
Foto: Andreas Deppe vom Planungsbüro Entech (l.) steht Bauherr Jürgen Wessendorf auch auf der Baustelle mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.