2. Münster-Kindermusik-Festival

24.10.2007

Konzerte für alle ab drei / Es spielen Maxim Wartenbergs Trommelfloh - Klaus Foitzik - Unmada / Am 4. November geht's rund

(SMS) Am Sonntag, 4. November, geht es rund in Kinderhaus. Beim 2. Münster-Kindermusik-Festival gibt es in der Agora im Bürgerhaus ab 15 Uhr viel Musik zu hören und ein buntes Showprogramm zu sehen. Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien setzt nach der erfolgreichen Premiere auf eine Fortsetzung des Nachmittags mit viel Spaß und Unterhaltung für Kinder ab drei Jahren und ihre Eltern.


Gleich drei erstklassige Kindermusiker stehen auf der Bühne: Lokalmatador "Maxim Wartenbergs Trommelfloh", Klaus Foitzik aus Billerbeck und "Unmada" aus Hannover. Sie wechseln sich mit etwa halbstündigen Konzerten ab.


Damit es in den Umbaupausen nicht langweilig wird, gibt es ein Mitmachprogramm für Groß und Klein. Zusätzlich bieten Stände des Jugendamtes und anderer sozialer Einrichtungen Informationen rund um das Thema "Kind und Familie".


"Eine gute Gelegenheit, den grauen Herbst etwas bunter zu gestalten", findet Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. "Das Festival war bereits im letzten Jahr eine erfolgreiche Veranstaltung. Es füllt zudem eine Nische in Münsters Kulturszene. Ich freue mich auf das 2. Münster-Kindermusik-Festival."


Karten gibt es am 4. November an der Tageskasse ab 14 Uhr zum familienfreundlichen Preis von 5 Euro (Vorverkauf 4 Euro). Nähere Informationen telefonisch im Wuddi: 4 92- 58 10.


Fotos: Sie machen Musik beim 2. Münster-Kindermusik-Festival im Bürgerhaus:


Maxim Wartenbergs Trommelfloh - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Klaus Foitzik - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Unmada - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation