"Cilena" kehrt zurück von Münster nach Chile

10.10.2007

Alex Mora und die Kunstakademie beteiligen sich an einer Ausstellung in Santiago de Chile

Münster (SMS) Die Pizza kommt aus Italien, das weiß jeder. Dass aber schon seit Jahrhunderten Tag für Tag ein Grundnahrungsmittel aus Chile hier auf den Teller kommt, ist kaum jemandem bewusst. Alex Mora, in Köln lebender freier Künstler, ruft das in Erinnerung: Er bringt die Kartoffel von Münster zurück in ihr Ursprungsland. Die Rückkehr inszeniert er als Performance für eine Ausstellungseröffnung am 31. Oktober zu den Kulturwochen "Deutschland in Chile" in Santiago de Chile.

Ein Foto vor Münsters Altstadtkulisse dokumentiert den Ort, von dem die Kartoffel zurückgebracht wird. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson und einer zufällig vorbeikommenden Schulklasse stellte sich der selbst aus Chile stammende Künstler dem Fotografen - in der Hand ein edles Holzkästchen mit einer Knolle der Sorte Cilena ("Chilenisch"), während die Bürgermeisterin eine kleine Münster-Fahne präsentiert.

Zurück in Chile, wird Mora in den Süden des Landes nach Canete mit der Insel Chiloe reisen und dort - ebenfalls fotografisch dokumentiert - Bauern symbolisch die aus Münster mitgebrachte Cilena überreichen. Auf Chiloe wurden die mit 13 000 Jahren ältesten Spuren von wilden Kartoffeln gefunden. Nach Europa gelangte die Kulturpflanze im 16. Jahrhundert, seit dem 17. Jahrhundert wird sie hier angebaut.

In die Performance "Comeback III" zur Ausstellungseröffnung werden die Bilder von der Rückkehr der Kartoffel eingebaut. Bei der Ausstellung mit dem Titel "Das Santiago-Manifest" handelt es sich um ein Projekt unter Beteiligung der Kunstakademie Münster. Veranstalter der Präsentation und der Kulturwochen sind das Goethe-Institut und die Deutsche Botschaft in Chile.

Foto:

Rückkehr der "Cilena" von Münster nach Chile: Alex Mora und Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson stellten sich zum Dokumentationsfoto. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation