Mobilität in Münster: 5000 Haushalte werden befragt

08.10.2007

Städtische Verkehrsplanung bittet Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe / Unterlagen werden zurzeit verschickt / Teilnehmern winken attraktive Preise

Münster (SMS) Fahrrad, Bus, Bahn oder Auto - welche Verkehrsmittel wählen die Münsteranerinnen und Münsteraner in welchen Situationen? Steigen sie aufs Fahrrad, wenn es morgens zur Arbeit geht, wenn die Kinder zum Kindergarten oder zur Schule gebracht werden müssen? Fahren sie mit dem Auto zum Supermarkt und mit dem Bus zum Shoppen in die City? Wie sieht es am Abend aus, wenn Kino oder Kneipe angesagt sind? Fragen rund um das Thema "Mobilität in Münster" werden in den nächsten Wochen 5000 Bürgerinnen und Bürgern gestellt, die für die Haushaltsbefragung der städtischen Verkehrsplanung zufällig ausgewählt worden sind.

Ihre Antworten, die stellvertretend für eine Vielzahl von Mitbürgerinnen und Mitbürgern stehen werden, geben Aufschluss über die aktuellen Mobilitätsgewohnheiten und -bedürfnisse in Münster und sie helfen den Experten in der Verwaltung, die Entwicklung der Stadt für die nächsten Jahrzehnte möglichst optimal zu planen. Zurzeit wird an der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Münster bis 2025 gearbeitet. Wichtigstes Ziel der Planung ist es, die Mobilität in Münster auch in Zukunft so stadt- und umweltverträglich wie möglich zu steuern.

"Die Teilnahme an der Haushaltsbefragung ist selbstverständlich freiwillig", erläutert Verkehrsplaner Ralf Renkhoff. "Aber wir wünschen uns natürlich eine hohe Beteiligung, um aussagekräftige Daten zu erhalten." Wer mitmacht, übernimmt übrigens nicht nur Verantwortung für das Gemeinwesen, mit etwas Glück darf er sich auch über einen Gewinn freuen. Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung verlost unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern attraktive Preise: Ein Fahrrad, Abos der Stadtwerke, ein Navigationsgerät, Theater- und Konzertkarten sind dabei.

Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung werden ausschließlich anonym und nach Gruppen zusammengefasst dargestellt. Fragen zum Verfahren und zur Auswertung beantwortet Ralf Renkhoff von der städtischen Verkehrsplanung unter der Rufnummer 4 92-61 52. Infos gibt es außerdem in Münsters Stadtnetz unter der Adresse www.muenster.de/stadt/stadtplanung.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation