Bürgerinformation zum Bauprojekt Schulstraße

08.10.2007

Stadtplanungsamt lädt am Donnerstag, 11. Oktober, 18 Uhr in die Pascal-Aula ein

Münster (SMS) Christian Schowe, der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung, informiert am kommenden Donnerstag, 11. Oktober, zum Stand der Planungen für die zukünftige Bebauung zwischen Schulstraße, Altum- und Uppenbergstraße. Ab 18 Uhr sind interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Aula des Pascal-Gymnasiums an der Uppenkampstiege 17 eingeladen, um ihre Anregungen und Bedenken vorzubringen.

110 Wohnungen für junge und alte Menschen, so genanntes "Service-Wohnen", Klein- und Familienwohnungen, Künstlerateliers, Maisonette- und Geschosswohnungen, frei finanzierte und geförderte, sollen auf dem Gelände der ehemaligen Eichendorffschule entstehen. Drei hiesige Investoren wollen den Entwurf des münsterschen Architekturbüros Berg umsetzen, der beim Landeswettbewerb im Januar 2007 den dritten Preis errungen hatte. Der Städtebauliche Landeswettbewerb hatte das Ziel, die Brachfläche mit einem innenstädtischen Wohngebiet wieder zu beleben. Die Bebauung der 10 000 Quadratmeter großen Brache im beliebten Kreuzviertel hat die Gemüter in den vergangenen Monaten bewegt.

"Bei diesem zweiten Infoabend wollen wir über den neuesten Stand der Planung berichten", erläutert Planungsamtsleiter Christian Schowe. "Wir haben nach dem Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik eine Reihe strittiger Punkte noch einmal einer kritischen Prüfung unterzogen und als Konsequenz die Bebauung entlang der Uppenbergstraße räumlich nach hinten verschoben. Zudem haben wir das Bedürfnis, mit einigen Gerüchten aufzuräumen, die den Menschen in der Umgebung der Schulstraße offenbar Kopfschmerzen bereiten."

So gab es beispielsweise Unruhe, die ursprünglich geplante Zahl der Wohnungen sei verdoppelt worden und ein stark steigendes Verkehrsaufkommen im Quartier werde zur unerträglichen Belastung. Angeblich sollten 80 Prozent der alten Bäume gefällt werden. Die Mitspracherechte der Bürgerinnen und Bürger seien wegen eines fehlenden Bebauungsplans beschnitten worden.

Das Stadtplanungsamt hat alle Informationen zur Bebauung des Schulstraßenquartiers im Internet zusammengestellt. Unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung kann man sich auch vor der Bürgerinformation umfassend schlau machen. Bei Fragen hilft außerdem Marlies Voss-Schiffmann unter Telefon 4 92-61 22.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation