Wie bewertet die Jugend das Freizeitangebot in Häger?
05.10.2007
Münster (SMS) Ist die Jugend in Nienberge-Häger mit den Freizeitangeboten ihres Stadtteils zufrieden? Welche Wünsche bleiben offen? Wo liegen Interessensschwerpunkte? Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien möchte es genauer wissen und verteilt in diesen Tagen Fragebögen an die Haushalte in Häger.
Gefragt ist die Meinung von Kindern und Jugendlichen von sechs bis 20 Jahren. Das Jugendamt wünscht sich eine hohe Beteiligung, um den Bedarf an wohnortnahen Freizeitaktivitäten so repräsentativ wie möglich auszuwerten zu können. Die Angaben bleiben selbstverständlich anonym. Beim Ausfüllen des Bogens ist die Unterstützung durch Eltern ausdrücklich erlaubt.
Bis zum 20. Oktober sollten die Fragen beantwortet sein. Der Fragebogen kann abgegeben werden in der Kindertageseinrichtung in Häger, Planstaken 55, im Kinder- und Jugendzentrum St. Sebastian, Sebastianstraße, oder per Post an das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Gisela Reher, Hafenstraße 30, 48153 Münster, geschickt werden. Dort sind auch weitere Fragebögen erhältlich (E-Mail: reherg@stadt-muenster.de).
Gefragt ist die Meinung von Kindern und Jugendlichen von sechs bis 20 Jahren. Das Jugendamt wünscht sich eine hohe Beteiligung, um den Bedarf an wohnortnahen Freizeitaktivitäten so repräsentativ wie möglich auszuwerten zu können. Die Angaben bleiben selbstverständlich anonym. Beim Ausfüllen des Bogens ist die Unterstützung durch Eltern ausdrücklich erlaubt.
Bis zum 20. Oktober sollten die Fragen beantwortet sein. Der Fragebogen kann abgegeben werden in der Kindertageseinrichtung in Häger, Planstaken 55, im Kinder- und Jugendzentrum St. Sebastian, Sebastianstraße, oder per Post an das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Gisela Reher, Hafenstraße 30, 48153 Münster, geschickt werden. Dort sind auch weitere Fragebögen erhältlich (E-Mail: reherg@stadt-muenster.de).