Eine Welt und Klimaschutz - ein Thema für Münster
05.10.2007
Münster. (SMS) Wie lassen sich globale Entwicklungen lokal beeinflussen? Dieser Frage stellen sich die Mitglieder des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit in Münster und geben Antworten – in einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Eine Welt und Klimaschutz", die am 22. Oktober beginnt.
Bis zum 17. November laden 18 Gruppen, Vereine und Initiativen zu Diskussionforen, Filmabenden, Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen ein. Dabei sind die Blickwinkel auf das Thema so unterschiedlich wie die Veranstalter. Erneuerbare Energien und Emissionshandel stehen ebenso auf dem Programm wie fairer Blumenhandel und der Bau von Großstaudämmen.
Bereits in 2006 hatte eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Keine Ausreden – Handeln jetzt!" Münster die UN-Entwicklungsziele nahe gebracht, die im Jahr 2000 von 189 Regierungschefs verabschiedet worden waren. Die diesjährige Aktion stellt das Entwicklungsziel "Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit" am Beispiel Klimaschutz in den Mittelpunkt. An konkreten Beispielen wird deutlich gemacht, dass Industrie- und Entwicklungsländer in der "Einen Welt" leben, natürliche Lebensgrundlagen nur im globalen Miteinander erhalten werden können.
Das Programm ist im Stadtnetz für Münster abrufbar (www.muenster.de/stadt/eine-welt-klimaschutz) und liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus. Außerdem ist es über die Geschäftsstelle des Beirates im Amt des Rates und des Oberbürgermeisters zu beziehen (Tel. 4 92-60 43).
Bis zum 17. November laden 18 Gruppen, Vereine und Initiativen zu Diskussionforen, Filmabenden, Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen ein. Dabei sind die Blickwinkel auf das Thema so unterschiedlich wie die Veranstalter. Erneuerbare Energien und Emissionshandel stehen ebenso auf dem Programm wie fairer Blumenhandel und der Bau von Großstaudämmen.
Bereits in 2006 hatte eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Keine Ausreden – Handeln jetzt!" Münster die UN-Entwicklungsziele nahe gebracht, die im Jahr 2000 von 189 Regierungschefs verabschiedet worden waren. Die diesjährige Aktion stellt das Entwicklungsziel "Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit" am Beispiel Klimaschutz in den Mittelpunkt. An konkreten Beispielen wird deutlich gemacht, dass Industrie- und Entwicklungsländer in der "Einen Welt" leben, natürliche Lebensgrundlagen nur im globalen Miteinander erhalten werden können.
Das Programm ist im Stadtnetz für Münster abrufbar (www.muenster.de/stadt/eine-welt-klimaschutz) und liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus. Außerdem ist es über die Geschäftsstelle des Beirates im Amt des Rates und des Oberbürgermeisters zu beziehen (Tel. 4 92-60 43).