Festliche Reise um die Welt

24.08.2007

Vom Schützenfest zum Kamelrennen / Stadtmuseum zeigt Ausstellung zu Ritualen des Feierns

(SMS) Menschen feiern Feste, überall auf der Welt. Das Stadtmuseum Münster lädt seine Besucherinnen und Besucher ein zu einer "Festlichen Reise um die Welt". Die vom LWL-Museumsamt für Westfalen und "Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V." konzipierte Wanderausstellung macht vom 28. August bis 21. Oktober Station im Museum an der Salzstraße.


Die Ausstellung ist als Reise um die Welt inszeniert. Sie zeigt vier Feste auf vier Kontinenten: eine Hochzeit in Pakistan, ein Festival der Tuareg in Niger, das mexikanische Fliegerspiel und ein typisch westfälisches Schützenfest.


Der Begriff "Ritual" klingt im Zusammenhang mit einem Schützenfest ungewöhnlich und mag nicht so recht passen. Durch den Blick gewissermaßen aus der Vogelperspektive auf das scheinbar so vertraute Fest und die zunächst unbekannten Feste auf anderen Kontinenten ergeben sich ganz neue Einblicke in die eigenen wie die fremden Lebenswelten.


"Damit wollen wir bei den Besuchern ein Aha-Erlebnis auslösen: Was sie zunächst als fremd ansehen, wird nach dem Vergleich mit dem Schützenfest anders wahrgenommen. Und umgekehrt bekommen sie neue Einblicke, wenn sie das so vertraute Fest einmal aus der Distanz betrachten. Auf diese Weise wollen wir dazu beitragen, dass die Menschen offener werden im Zusammenleben mit anderen Kulturen", erläutert Ausstellungsmacherin Kerstin Brünenberg vom Verein ESE.


So unterschiedlich die vier Feste sind, alle haben etwas Gemeinsames: "Sie schaffen Gemeinschaft, halten zusammen und festigen damit die Identität der Gruppe. Die immer wiederkehrenden Riten geben Ordnung, Struktur und damit Sicherheit", erläutert die Ethnologin.


Alte religiöse Feste werden der neuen Zeit angepasst, wie etwa beim Fliegerspiel in Mexiko; junge Feste wie das Festival de l'Air im nördlichen Niger – ursprünglich für Touristen ins Leben gerufen – werden zu einem festen Bestandteil der kulturellen Identität.


Als "Zugabe" präsentiert das Stadtmuseum auch das Schützenwesen in Münster. Ein Rückblick auf die vergangenen 500 Jahre erklärt die ursprünglichen Aufgaben der Schützen und zeigt die Veränderungen bis zum heutigen Ritual des "König ausschießen".


Zur Ausstellung "Festliche Reise um die Welt – Das Schützenfest und andere Rituale" ist ein reich bebilderter Katalog erschienen. Das Buch ist für 16 Euro im Museumsshop erhältlich.


Foto: Zwei Bräutigame auf dem aufwändig geschmückten Hochzeitsthron. Aus Kostengründen werden im pakistanischen Balistan oft zwei Söhne gleichzeitig verheiratet. - Foto: Sandra de Vries Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation