1300 Kinder mit Trommeln und Liedern für den Frieden
28.08.2007
Münster (SMS) Mit Trommeln und Liedern für den Frieden: Über 1300 Kinder aus 16 Schulen Münsters ziehen am Freitag, 31. August, in einem Sternmarsch zum Domplatz. Die Mädchen und Jungen wollen sich mit ihrer Aktion stark machen für ein friedliches Miteinander auf der Welt. Auf dem zentralen Platz überreichen sie in Anwesenheit von Bürgermeisterin Karin Reismann ihr Friedensbuch an die Stadt. Darin dokumentieren die Schülerinenn und Schüler ihre Wünsche und Forderungen für Frieden und Toleranz.
„Frieden auf der ganzen Welt“ - diesen Appell formulieren alle Kinder schon unterwegs. Auf ihrem Weg aus vier Himmelsrichtungen treten sie lautstark und unübersehbar für ihr Anliegen ein, verteilen Friedenskarten an Passanten und tragen große Schilder mit Friedensappellen. Gegen 10.15 Uhr heißen Schuldezernentin Dr. Andrea Hanke und die Rhythmen der Band des Pascal-Gymnasiums alle Teilnehmer am 10. Kinder-Friedenstreffen willkommen.
Das Kinder-Friedenstreffen findet seit 1998, dem 350. Jahr des Westfälischen Friedens, jährlich im Herbst zum Antikriegstag statt. "Ob es die Bilder aus dem Irak oder aus Afghanistan sind oder die Auseinandersetzung auf dem Schulhof - Gewalt macht Kindern Angst", so Rixa Borns, die Organisations-Verantwortliche und Leiterin der Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel). Das Kinder-Friedenstreffen sei "Anlass und Aufforderung zugleich, über ein friedliches Miteinander in den Schulen zu sprechen und die Sorgen und Gedanken der Kinder ernst zu nehmen".
Folgende Schulen beteiligen sich: Dreifaltigkeitsschule, Bodelschwinghschule, Eichendorffschule Angelmodde, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Grundschule Berg Fidel, Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, Johannisschule, Martinischule, Martin-Luther-Schule, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Regenbogenschule, Realschule im Kreuzviertel, Thomas-Morus-Schule.
Unterstützt wird die Aktion vom Amt für Schule und Weiterbildung und der Domverwaltung.
„Frieden auf der ganzen Welt“ - diesen Appell formulieren alle Kinder schon unterwegs. Auf ihrem Weg aus vier Himmelsrichtungen treten sie lautstark und unübersehbar für ihr Anliegen ein, verteilen Friedenskarten an Passanten und tragen große Schilder mit Friedensappellen. Gegen 10.15 Uhr heißen Schuldezernentin Dr. Andrea Hanke und die Rhythmen der Band des Pascal-Gymnasiums alle Teilnehmer am 10. Kinder-Friedenstreffen willkommen.
Das Kinder-Friedenstreffen findet seit 1998, dem 350. Jahr des Westfälischen Friedens, jährlich im Herbst zum Antikriegstag statt. "Ob es die Bilder aus dem Irak oder aus Afghanistan sind oder die Auseinandersetzung auf dem Schulhof - Gewalt macht Kindern Angst", so Rixa Borns, die Organisations-Verantwortliche und Leiterin der Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel). Das Kinder-Friedenstreffen sei "Anlass und Aufforderung zugleich, über ein friedliches Miteinander in den Schulen zu sprechen und die Sorgen und Gedanken der Kinder ernst zu nehmen".
Folgende Schulen beteiligen sich: Dreifaltigkeitsschule, Bodelschwinghschule, Eichendorffschule Angelmodde, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Grundschule Berg Fidel, Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, Johannisschule, Martinischule, Martin-Luther-Schule, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Regenbogenschule, Realschule im Kreuzviertel, Thomas-Morus-Schule.
Unterstützt wird die Aktion vom Amt für Schule und Weiterbildung und der Domverwaltung.