Kein Typ für nette Stunden

04.06.2007

Kabarettist Wilfried Schmickler sorgt in der "projekt bar" für Trommelwirbel

Münster (SMS) Wortgewaltig und spitzzüngig ist der Willkommensgruß des städtischen Kulturamtes an die "skulptur projekte". In die Schar der illustren Gäste aus Kabarett und Literatur, die in der "projekt bar" auf Europas größte Freiluftausstellung einstimmen, reiht sich jetzt einer der renommiertesten Wortakrobaten Deutschlands ein: Wilfried Schmickler ist am Donnerstag, 7. Juni, im Foyer des Landesmuseums zu Gast. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Ein Zwischenruf des waschechten Rheinländers auf die westfälische Kunstmetropole 2007 ist gewiss. Dazu zeigt Schmickler Ausschnitte aus seinem Programm „Zum Dritten“. Darin beweist der "Berufscholeriker" einmal mehr, welch großartiges Vergnügen es ist, eine ordentliche Portion Sand in die politischen Gebetsmühlen und Propaganda-Maschinen zu werfen. Um sich dann am Quietschen und Krachen der gestörten Getriebe zu erfreuen.

Ob als Rausschmeißer bei den „Mitternachtsspitzen“ oder als Solist auf den Bühnen - Wilfried Schmickler ist kein Typ für nette Stunden. Aber ein wortgewaltiger Aufmischer: Politisch aktuell, ironisch und provokant, dabei aber immer höchst unterhaltsam und witzig.

In die Gastgeberrolle schlüpft erneut Harald Funke. Er hat sich überdies Gesprächspartner aus dem Kuratorenteam der "skulptur projekte 07" eingeladen. Sie bringen aktuelle Informationen zur 100-Tage-Schau mit.

Hinweis: Wegen der Baustelle an der Rothenburg 30 wird die "projekt bar" in das Landesmuseum am Domplatz 10 verlegt. Karten (5 Euro) gibt es an der Abendkasse.

Foto: Wortgewaltig und kein Mann der leisen Töne: Wilfried Schmickler schaut in der "projekt bar" vorbei. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation