Radeln wie die Weltmeister

11.05.2007

Am 3. Oktober 2007 wieder "Jedermannrennen" in Münster / Kulturgenuss und Romantik auf zwei Rädern

Münster (SMS) Ob als Schöngeist romantischen Schlössern und avantgardistischen Skulpturen auf der Spur, ob als sportlich Aktiver auf Sausetritt getrimmt, ob als Pedalritter auf gemächliches Pättkes-Maß geeicht - in Münster und dem Münsterland bleibt kein Radfahrer-Wunsch auf der Strecke. Höhepunkt für die Hobbysportler in diesem Jahr: das Jedermannrennen beim Münsterland-Giro am 3. Oktober. Doch es geht auch weniger rasant. Zu den neuen Appetithappen im Touren-Menü gehören eine "Natur-Genuss-Route" und vom 16. Juni bis 30. September Fahrradführungen durch die Ausstellung "skulptur projekte münster 07".

Michael Mönig (53) gehört zur Fraktion der ambitionierten Fahrradfans. Er ist am 3. Oktober dabei, wenn sich die "Jedermänner" wieder vor den internationalen Profis auf die UCI-Rennstrecke begeben. Zusammen mit über 1500 Radsportlern hat er den Traumstart dieses Amateurrennens im Oktober 2006 miterlebt. Der Rechtsanwalt: "Es war sensationell. Eine einmalige Gelegenheit, auf gutem Asphalt und bei grünen Ampeln auf ausgesuchten Strecken die Kräfte zu messen. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Es macht einfach Spaß."

Diesmal führt das Jedermannrennen von Münster auf drei Strecken (60, 100 und 130 km) von Münster durch den Kreis Steinfurt und den Teutoburger Wald. Mönig und seine Mitradler haben sich für die 100-Kilometer-Distanz entschieden, haben sie bereits komplett getestet und für schön befunden. "Gut, dass sie schon jetzt ausgeschildert ist. Es ist kaum zu glauben, wie vielen Rennradfahrern wir da schon begegnet sind. Die Leute sind ganz heiß auf das Rennen."

Wer’s gemütlicher mag: Auf 4500 Kilometer geführten Touren und ausgeschilderten Radwegen durch die münsterländische Parklandschaft kommen Tagesgäste ebenso auf ihre Kosten wie derjenige, dem der Sinn nach erholsamem Aktivurlaub steht.

Da gesellt sich der kinderfreundliche Drahtesel-Ausritt in die Ritterzeit zur Sagenroute durch das Tecklenburger Land. Da stehen die Klassiker "100-Schlösser-Route" und "Baumberger Sandsteinroute" neben dem neuen idyllischen Werse-Rad-Weg entlang des Flüsschens zwischen Münster und Rheda-Wiedenbrück. Neue Wege weist seit kurzem zum Beispiel eine "Natur-Genuss-Route". Sie verführt zum Radfahren mit allen Sinnen auf 160 Kilometern in die schönsten Winkel des Münsterlandes und verheißt dazu regionale Gaumenfreuden in ausgesuchten Restaurants und Bauernhof-Cafès.

Geschichtsträchtig ist die Friedensroute auf den Spuren des Westfälischen Friedens von 1648. Sie verbindet die historischen Rathäuser von Münster und Osnabrück. Passend zu den 100 Tagen "skulptur projekte" ab Mitte Juni 2007, aber auch unabhängig davon begleiten fünf "Skulpt(o)uren" zu 57 Kunstwerken (darunter die Giant Pool Balls von Claes Oldenburg), die die international angesagte Ausstellungsreihe seit 1977 in Münsters öffentlichem Raum hinterlassen hat.

Mit umfangreichen Karten- und Infomaterial helfen Münster-Marketing, die beteiligten Münsterland-Kreise und Münsterland-Touristik in den Sattel. Wer keine Karte zur Hand hat, dem weist FIS, das Sprachnavigationssystem für Radfahrer auf unbekannten Strecken den Weg.

Information:

Jedermannrennen beim Sparkassen-Münsterland-Giro 2007:


  • 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), parallel zum UCI-Rennen der Profis durch Münster und das Münsterland
  • Zur Auswahl stehen drei Strecken: 60, 100 und 130 Kilometer
  • Start um 9.10, 9.50 und 10.30 Uhr in Münster; Zielankunft ab etwa 12 Uhr in Münster
  • Anmeldung: www.sparkassen-muensterland-giro.de
  • Meldeschluss: 24. September; Nachmeldungen am 2. Oktober von 15 bis 20 Uhr im Organisationsbüro in Münster

Radrouten und Urlaub in Münster / Münsterland - Infomaterial, Karten und Hotelbuchung:


  • Münster-Marketing: Tel. 02 51 / 4 92-27 10, www.muenster.de/tourismus
  • Münsterland-Touristik, Tel. 0800 / 9 39 29 19, www.muensterland-tourismus.de
  • www.skulptur-projekte.de

Fotos zum Download:


www.muenster.de/stadt/galerie/fahrradstadt_rennrad1.html


www.muenster.de/stadt/galerie/sport_uci1.html


www.muenster.de/stadt/galerie/freizeit_picknick1.html


www.muenster.de/stadt/galerie/fahrradstadt_radrennen2.html


www.muenster.de/stadt/galerie/sport_uci1.html

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation