Baublock Schulstraße: Junges Quartier für ältere Menschen

18.08.2006

Grundstücksausschreibung für Investoren und Architektenwettbewerb laufen parallel / Bewerbungen jetzt möglich

Münster (SMS) Es ist ein ganz besonderes Quartier, das in Münsters Kreuzviertel entstehen soll. Nicht umsonst ist der Baublock Schulstraße auch für den Landeswettbewerb "Junge Quartiere für das Wohnen im Alter" und als Projekt der StadtBauKultur Initiative NRW ausgewählt worden. Damit auch die Realisierung zügig voranschreitet, schreibt die Stadt gleichzeitig das Grundstück für Investoren aus.

Auf der knapp 1 Hektar großen Fläche an der Schulstraße sollen neue Wohnformen für ältere Bürgerinnen und Bürger entstehen, die in ihrem Viertel wohnen bleiben und nicht auf die gewachsene, lebendige Nachbarschaft verzichten möchten. Das neue Viertel wird durchgängig barrierefrei gestaltet, Praxen und ambulante Betreuungsangebote werden vor Ort sein. Es wird aber auch Angebote für junge Familien und Singles geben, damit der gewünschte Generationen-Mix funktioniert. Vorgesehen sind sowohl Mehrfamilienhäuser als auch Einfamilien-Stadthäuser.

Ein weiteres wichtiges Thema für die Planung ist der Verkehr. Zu den Vorgaben in der Ausschreibung gehört eine Tiefgarage, die nicht nur Stellplätze für die Bewohner der Neubauten, sondern auch für die Bewohner in den angrenzenden Straßen bietet. Die Rampen sollen von der Grevener Straße aus angefahren werden, damit wird der Verkehr das Wohnviertel nicht belastet.

Mit den beiden Ausschreibungsverfahren kommt eine begehrte innerstädtische Fläche auf den Markt. Die hervorragende Lage zeichnet sich vor allem durch den typischen Kreuzviertelcharakter aus, der durch die Gründerzeitvillen und die Gärten im Innern der Gebäude-Karrees geprägt wird und mit der Planung aufgegriffen werden soll. Weitere Stärken, die das Projekt attraktiv machen, sind die gute Infrastruktur in der Umgebung, die Nähe zu Promenade und Schlossgarten und die kurzen Wege zur City. In das neue Ensemble eingebunden wird die denkmalgeschützte ehemalige Eichendorff-Schule. Die Zukunftswerkstatt Kreuzviertel und die Ateliergemeinschaft Schulstraße bleiben im Quartier und geben ihm einen interessanten kulturellen Akzent. Die Realisierung des hochaktuellen Projekts unterstützt das Land mit innovativen Förderangeboten.

Eine Jury, der Vertreter des Landes, der Stadt und des künftigen Investors angehören, wird die Ergebnisse des Planungswettbewerbs Ende des Jahres begutachten und prämieren.

Architekten, die am Landeswettbewerb teilnehmen möchten, sollten ihre Bewerbung nicht an die Stadt, sondern bis zum 23. August an das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) in Aachen richten. Weitere Informationen finden sie im Internet unter www.ils.nrw.de/zwl/service/wettbewerbe_aktuell.html. Interessierte Investoren bekommen die Ausschreibungsunterlagen beim städtischen Amt für Liegenschaften (Telefon 4 92-23 40).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation