Erfahrener Pate für Spielplatz Engelenschanze

04.08.2006

Richard-Michael Halberstadt ist Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Anlieger / Paten sind wichtige Stütze für Betreuung von Anlagen

Münster (SMS) Engagierte Bürgerinnen und Bürger helfen auch in Münster, Spielplätze als lebendige Treffpunkte zu erhalten. Mit Richard-Michael Halberstadt übernimmt jetzt ein erfahrener Pate ehrenamtlich die Patenschaft für den Kinderspielplatz Engelenschanze. Auf dem Weg vom Bahnhof oder dem Parkhaus Engelenschanze in die Innenstadt ist die Anlage ein willkommener Anreiz zum Verweilen.

Als Vertreter der Werbegemeinschaft Bahnhof organisiert Richard-Michael Halberstadt bereits die Patenschaft für den Spielplatz Bremer Platz. "Spielplatzpaten sind eine wichtige Stütze bei der Betreuung der Anlagen", freut sich Jugend- und Sozialdezernentin Dr. Agnes Klein. Durch ihr Engagement tragen sie dazu bei, das Verantwortungsbewusstsein der Besucherinnen und Besucher für "ihren" Spielplatz zu stärken.

Spielplatzpaten sind Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Anlieger. Sie besuchen den Spielplatz häufig und sehen nach, ob etwas nicht in Ordnung ist. Sie melden Schäden, grobe Verschmutzungen und Zerstörungen an die Fachverwaltung oder bringen Kleinigkeiten gleich in Ordnung. Sie sprechen mit den Spielplatznutzern, auch dann, wenn Fehlverhalten vorliegt.

Ansonsten können Spielplatzpatenschaften sehr individuell ausgestaltet werden. Gerade in Wohngebieten könnten auch Spieltreffs, Spielplatzfeste oder freiwillige Reinigungen organisiert werden. Insgesamt gibt es mehr als 300 öffentliche Kinderspielplätze im Stadtgebiet. "Viele Anlieger kümmern sich patenschaftsähnlich um Spielplätze, aber offizielle Patenschaften gibt es erst vier", erklärt Franz-Josef Gövert vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Umso mehr begrüßt auch er die neue Patenschaft für den Spielplatz Engelenschanze, der im Jahr 2003 entstanden ist.

Wer sich als Spielplatzpate oder Spielplatzpatin engagieren möchte, kann sich gerne an Franz-Josef Gövert unter Telefon 4 92-67 50 wenden.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation