Unternehmen beteiligen sich am Tag der Internationalen Hanse
Auf Initiative von Münster-Marketing und der Wirtschaftsförderung sollen in diesem Jahr an der Tafel auch Vertreter von Münsters Unternehmen mit ihren ausländischen Geschäftspartnern gemeinsam mit den Bürgern der Stadt Platz nehmen.
Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster-Marketing und Dr. Thomas Robbers, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster, möchten mit dieser Initiative zeigen, welche internationalen Wirtschaftsbeziehungen die hier ansässigen Unternehmen pflegen. Zugleich will sich die Stadt damit für das unternehmerische Engagement der Firmen bedanken.
"Der Hansetag bringt die Verbundenheit der Stadt mit Handel und Wirtschaft zum Ausdruck und stellt gleichzeitig den Unternehmern und ihren internationalen Geschäftspartnern Münster als Stadt der Wissenschaft und Lebensart vor", erläutert Bernadette Spinnen. "Ebenso möchten wir den wirtschaftlichen Aspekt der Hanse betonen, der sich heute eher als internationales Netzwerk in einem globalisierten Wirtschaftsraum dokumentiert", so Dr. Thomas Robbers.
Die Unternehmen sind eingeladen, ihre internationalen Geschäftspartner zum Hansetag nach Münster zu holen. Für die Gäste gibt es einen Festakt mit Ministerin Thoben und OB Tillmann. Danach wird die Hansetafel eröffnet, auch kostenfreie Stadtführungen sind vorgesehen. Weitere Informationen enthält ein Schreiben, das in diesen Tagen an Firmen verschickt wird.
Schon am 6. März, 18 Uhr, werden sich interessierte Unternehmen im Sitzungssaal der Wohn- und Stadtbau, Steinfurter Straße 60, zum Infogespräch treffen. Telefonische Auskunft: Wirtschaftsförderung (H. Günnewig, Tel. 6 86 42 65) und Münster-Marketing (Anja Uhlenbrock, Tel. 4 92-27 53).