Expertenanhörung: Jugendparlament für Münster?
Prof. Dr. Waldemar Stange (Lüneburg) stellt in der Anhörung gute Gründe zur Beteiligung von Jugendlichen und Ergebnisse der Bertelsmann-Studie "Mitwirkung" vor. Praxisbeispiele von Jugendparlamenten kommen aus den Städten Wuppertal, Hagen und Erlangen. Jugendliche aus Münster äußern ihre Erwartungen an eine Jugendvertretung. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Arbeitsgemeinschaften.
Die Stadtverwaltung hat das Hearing auf Beschluss des Hauptausschusses organisiert. Die Ergebnisse fließen in eine Vorlage ein, auf deren Grundlage der Rat über die Frage eines Jugendparlaments entscheidet.
Bildtext:
Das Für und Wider eines repräsentativen Jugendparlaments ist Thema einer Expertenanhörung. - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.