Service der Kongressstadt: Münster erfahren inklusive
Das neue Angebot ergänzt insbesondere den Service aus einer Hand von Münster-Marketing für die vielen Kongressveranstalter. Möglich wurde das dank guter Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Münster, die hier zugleich für die Partner der Verkehrsgemeinschaft Münsterland stehen. Die Vereinbarung für das Ticket unterzeichneten jetzt für Münster-Marketing dessen Leiterin Bernadette Spinnen und Bereichsleiter Hermann Meyersick sowie Hauptabteilungsleiter Reinhard Schulte und stellvertretender Abteilungsleiter Peter Meiners von den Stadtwerken.
Die Vertragspartner haben eine rege Nachfrage einkalkuliert und als Startauflage gleich 10 000 Tickets gedruckt. Die Nachfrage dürfte auch nicht lange auf sich warten lassen. Immerhin ist Münster Veranstaltungsort von jährlich weit über hundert großen und größeren Kongressen und Tagungen, außerdem buchen - mit steigender Tendenz - rund tausend Touristen pro Jahr Pauschalarrangements direkt bei Münster-Marketing.
Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken wird bereits am Samstag, 14. Januar, noch in einem weiteren Punkt deutlich. Wie berichtet, verkehren anlässlich der Fahrplanumstellung im gesamten Stadtgebiet Busse und Züge am Samstag ab 5 Uhr 24 Stunden lang zum Nulltarif. Auch der Nachtbus-Aufschlag entfällt an diesem Tag. 45 Geschäfte und Betriebe der Innenstadt und Münster-Marketing greifen diese Initiative auf. Gemeinsam mit den Stadtwerken laden sie in großformatigen Anzeigen zum entspannten Einkaufs- und Freizeitvergnügen mit dem "Nahverkehr umsonst" ein.
Damit sich auch alle Fahrgäste gut zurechtfinden, die sonst nicht regelmäßig Bus fahren, sind den ganzen Samstag über Service-Teams der Stadtwerke im Einsatz. Außerdem informiert das Verkehrsmobil der Stadtwerke von 10 bis 18 Uhr an der Dominikanerkirche auf der Salzstraße. Das Service-Zentrum mobilé ist bis 18 Uhr geöffnet - vier Stunden länger als sonst an Samstagen. Infos zum neuen Fahrplan: www.stadtwerke-muenster.de/fahrgaeste.