Mehr Hochzeitsgäste genießen Münster
An allen Freitagnachmittagen und an zwei Samstagen im Monat können heiratswillige Paare in jeweils zwei Trausälen den Bund fürs Leben eingehen. Das 1768 von Johann Conrad Schlaun fertig gestellte Gebäude liefert dabei ein stilvolles Ambiente und im großen Trausaal auch Platz für größere Hochzeitsgesellschaften. "Wir sind froh mit unserem Angebot, einen Herzenswunsch vieler Paare zu erfüllen", bestätigt Monika Hochwald, Leiterin des Standesamts Münster. Trauung und anschließende Hochzeitsfeier mit Verwandten und Freunden so zu legen, dass auch weit gereiste Hochzeitsgäste ein Wochenende in Münster genießen, ist mit dem Angebot im Lotharinger Kloster seit einem Jahr möglich.
Annika Hageney gab am 3. Dezember 2004 als erste Braut im Lotharinger Kloster ihr Ja-Wort. Weniger weit gereist war wohl ihre Mutter, Münsters ehemalige Oberbürgermeisterin Marion Tüns. Dafür ist mit der Geburt ihres Enkels Nils ein ungleich größerer Herzenswunsch erfüllt worden. Am 3. September 2005 erblickte der Nachwuchs in Münster das Licht der Welt und legte dabei eine erstaunliche "Termintreue" an den Tag.
Bildzeile:
Wiedersehensfreude zu viert: Am 3. Dezember 2004 traute Standesamtsleiterin Monika Hochwald Thomas und Annika Hageney als erstes Paar im Lotharinger Kloster. Am 3. September 2005 erblickte Sohn Nils das Licht der Welt. Monika Hochwald gratuliert zur Geburt und Thomas und Annika Hageney zum "Einjährigen" im Lotharinger Kloster. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.