Direkter Draht für Fragen zum Antrag auf Arbeitslosengeld 2
"Die Rufnummer ist ein Angebot an alle, die möglicherweise Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 haben und wissen wollen, wie sie jetzt weiter verfahren sollen", so AMS-Geschäftsführerin Beate Scholz. Anrufer können sich Antragsvordrucke zuschicken lassen. Sie erhalten Auskunft zu Leistungen und Höhe der Grundsicherung für Arbeitsuchende, bekommen Tipps zum Ausfüllen der Anträge und zu Unterlagen - und sie können gleich einen Termin zur Abgabe des ausgefüllten Antrags vereinbaren.
Welcher Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 im Einzelfall tatsächlich besteht, kann selbstverständlich erst bei der Durchsicht der kompletten Antragsunterlagen gesagt werden. Das geschieht wie bisher im persönlichen Gespräch mit dem jeweils zuständigen Mitarbeiter der AMS. Bezieher von Arbeitslosengeld 2 erhalten dann auch eine Kundenkarte mit der Durchwahlnummer ihres Sachbearbeiters. So können sie sich mit ihren Anliegen und mit Fragen zum Stand des Verfahrens direkt an die für sie kompetente Stelle wenden.
Für die "Erstkontakt-Hotline" zur Antragstellung hat die AMS zwei Telefonleitungen freigeschaltet. Wer lieber an Ort und Stelle vorsprechen will, kann sich aber auch wie gehabt an das Team des Kundenzentrums Soziales im Stadthaus 2 wenden.
Bildtext:
Isabella Sabrosa und Philipp Runde helfen an der AMS-Hotline mit Auskunft und Rat weiter. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.