Öffentliche Tagung "Kommunales Bauen"

19.08.2005

Ausstellung dokumentiert ab 24. August Baupolitik der vergangenen zehn Jahre / Vortragsveranstaltung zur Ausstellungseröffnung

Münster (SMS) Mit der Präsentation "Kommunales Bauen" dokumentierten das Amt für Gebäudemanagement, das Tiefbauamt, das Amt für Grünflächen und Umweltschutz und die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (W+S) ab dem 24. August in der Glashalle des Stadthauses 3, Alberloher Weg 33, die erfolgreiche kommunale Baupolitik der vergangenen zehn Jahre. Die Ausstellung ist bis zum 14. September zu sehen.

Die "bauenden Ämter" der Stadt Münster verbessern auf der Grundlage politischer Entscheidungen die öffentliche Infrastruktur, erhöhen die Lebensqualität und folgen der Maxime mit ihren Projekten Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und anspruchsvolle Architektur zu vereinen.

Zur Ausstellungseröffnung am 24. August um 14 Uhr findet eine Vortragsveranstaltung mit Fachleuten aus Politik, Verwaltung und Fachhochschulen zum Thema statt. Dabei wird ein Bogen geschlagen von der Frage, in wie weit die öffentlichen Bauherren der Baukultur verpflichtet sind bis hin zum Thema "PPP", das die Privatisierung des kommunales Bauens bedeuten könnte.

Hochbau als Managementaufgabe, der Umgang mit in die Jahre gekommener Infrastruktur sowie die Frage nach Bedeutung und Bewirtschaftung des urbanen Freiraums sind weitere Themen. Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung ist für Beteiligte an öffentlichen Baumaßnahmen und Interessierte kostenfrei. Es wird um eine verbindliche Anmeldung im Kundenzentrum Planen-Bauen-Umwelt gebeten (E-Mail: PlanenBauenUmwelt@stadt-muenster.de; Fax: 492-77 60, Telefon: 492-62 63).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation