Münster präsentierte sich auf Vakantiebeurs in Utrecht

17.01.2005

Gemeinschaftsstand auf größter Konsumenten-Reisemesse der Niederlande

Münster (SMS) Münster hat vom 12. bis 16. Januar auf der jährlichen Vakantiebeurs in Utrecht geworben. Zusammen mit der Münsterland-Touristik und dem Tecklenburger-Land-Tourismus war Münster-Marketing mit einem Gemeinschaftsstand bei der größten Konsumenten-Reisemesse der Niederlande vertreten.

Besondere Aufmerksamkeit erregte der Besuch des Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz der Niederlande, Adrianus Kardinal Simonis, am Stand von Münster-Marketing. Er informierte sich über das 1200jährige Bistumsjubiläum. Die niederländischen Informationsmaterialien und Werbeaktivitäten zu diesem Thema erregten sein besonderes Interesse. Das Bistum Münster hat einen engen Bezug zu den Niederlanden, da Bistumsgründer Liudger in der Nähe von Utrecht geboren wurde.

Der niederländische Markt hat für Münster große Bedeutung. Die Niederländer stellen die größte ausländische Besuchergruppe, die Übernachtungszahlen aus den Niederlanden steigen Jahr für Jahr. Auch die vielen Besucher der Weihnachtsmärkte haben das Interesse an der Stadt Münster erst kürzlich wieder eindrucksvoll bestätigt.

Am Messestand wurden viele Beratungsgespräche geführt und mehrsprachiges Informationsmaterial über die touristischen Attraktionen der Stadt ausgegeben. Große Beachtung fanden die LivCom-Auszeichnung als lebenswerteste Stadt der Welt und das Bistumsjubiläum. Vor allem zum Bistumstag und den bevorstehenden drei großen Jubiläumsausstellungen gab es viele Fragen.

Bildzeile:

Vakantiebeurs in Utrecht (v.l.): Anna Schulze und Carsten Wellbrock (Generalviariat Münster), Kardinal Adrianus Simonis (Bischofskonferenz der Niederlande), Harald Rhode (Tecklenburger-Land-Tourismus), Claudia Jostmeier (Münster-Marketing). - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation