Das Dutzend ist voll

17.12.2004

Erfolgreiches Jahr für Filmservice: Zwölf Drehs im Münsterland

Münstser (SMS) Der Filmservice Münster.Land blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Insgesamt zwölf Mal kamen Drehteams in diesem Jahr in das Münsterland. Zu den Produktionen zählen zwei Tatorte für den WDR, drei Wilsberg-Krimis für das ZDF, eine Komödie ("Sex und mehr") für Pro 7, ein Dreiteiler aus dem Pferdemilieu ("Alina und Ronja") für den WDR, zwei Doktumentarfilme für den WDR ("Emmy - 100 Jahre nie einen Liebeskummer" und "Die Provinz, die Revolte und das Leben danach") für den WDR und der Fernsehfilm "Das Kommando" mit Robert Atzorn in der Hauptrolle, für den im Frühjahr Szenen auf der Zeche in Ahlen gedreht wurden.

Seitdem der Filmservice Münster.Land im Presseamt der Stadt Münster als gemeinsame Initiative der Stadt, der Aktion Münsterland und der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen im Jahre 1999 gegründet wurde, haben sich damit die Dreharbeiten von einem Film im Jahr auf zwölf Filme gesteigert. Und die Anfragen nach geeigneten Drehorten in Münster und dem Münsterland nehmen stetig zu.

Damit dies auch so bleibt und weiterhin zahlreiche Filme made in Münsterland entstehen, intensiviert der Filmservice unter anderem stetig seine Zusammenarbeit mit Drehbuchautoren aus Nordrhein-Westfalen. So hat der Filmservice Münster.Land unter dem Titel "Geschichten für die Provinz" in diesem Jahr zwei gut besuchte Drehbuchseminare veranstaltet. Dort wurden zahlreiche Münsterland-Stoffe einer drehreifen Fassung näher gebracht. Nun müssen die Drehbücher an Filmproduzenten weitervermittelt werden. Um das zu unterstützen, wird der Filmservice Münster.Land im kommenden Jahr im Rahmen des Filmfestival Münster 2005 Filmproduzenten aus NRW und den Niederlanden zu einem Treffen mit den Drehbuchautoren einladen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation