Geschichte spielerisch: Museumsheft für Kinder

15.12.2004

Lehrerinnen machen Stadtmuseum Geschenk / Museum als außerschulischer Lernort / Auch Junge-Kunst-Schule wird fortgeführt

(SMS) Zum 25-jährigen Bestehen hat das Stadtmuseum Münster kurz vor Ablauf des Jubiläumsjahres noch ein Geschenk bekommen. Zwei Lehrerinnen, Sabine Matzel und Katja Süs von der Mosaikgrundschule in Gievenbeck, haben ein Museumsheft für Kinder erarbeitet und dem Stadtmuseum zum Geschenk gemacht.

Das Heft enthält unterschiedliche Aufgaben mit deren Lösung Kinder von acht bis zwölf spielerisch Münsters Geschichte erkunden. Wie sah das Leben vor 1200 Jahren in Münster aus? Welches Geld hatten die Menschen? Wie waren sie angezogen? Oder, wie war das eigentlich auf dem Send, als Opa und Oma noch Kinder waren?

Antworten auf diese und ähnliche Fragen können Kindergruppen, aber auch Kinder, die mit ihren Eltern ins Museum kommen, mithilfe des Museumsheftes und einem Streifzug durch das Haus erhalten.

"Mit diesem schönen Heft kann das Stadtmuseum Münster sein Angebot als außerschulischer Lernort erweitern", freut sich Dr. Barbara Rommé, Leiterin des Museums. Zu diesem Angebot gehört auch die im Jubiläumsjahr ins Leben gerufene Junge-Kunst-Schule, die auch im kommenden Jahr fortgeführt wird. Hier werden junge und junggebliebene Interessierte, mithilfe von Museumsexponaten, an Kunst und künstlerisches Arbeiten herangeführt.

Das Museumsheft für Kinder ist im Museumsshop gegen eine Schutzgebühr von 50 Cent erhältlich und lässt sich im Stadtnetz publikom unter www.stadt-muenster.de/museum herunterladen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation