Wohltemperiertes Heizen senkt Kosten
Angesichts gestiegener Ölpreise müssen sich die Verbraucher in diesem Winter auf höhere Heizkosten einstellen. Doch wer jetzt schon anfängt sinnvoll Energie zu sparen, muss in der Kaltwetterperiode weder frieren noch kräftig nachzahlen. Nicht nur mit dem richtigen Dreh am Temperaturregler sind bis zu 25 Prozent eingesparte Energiekosten drin.
Die Zimmertemperatur etwa sollte so niedrig eingestellt sein, dass die Bewohner sie noch als angenehm empfinden. 18 bis 20 Grad sind optimal für die Atemwege. Schon ein Grad weniger senkt den Energieverbrauch um etwa sechs Prozent.
Michael Paschko erklärt neben der richtigen Einstellung von Raumtemperatur und Heizkesseln, wie sich Häuser besser dämmen lassen, und informiert über alternative Energieträger wie Holzpellets und die Nutzung von Sonnenenergie.