Was tun bei Schädlingen im Haus?

02.11.2004

Expertin Karola Weißbrich beantwortet Fragen im Stadthaus 3 / Kostenlose Faltblätter zum Thema erhältlich

Münster (SMS) Ameisen, Motten, Hausmäuse und Silberfischchen sind die unbeliebtesten Haustiere. Nicht erst, wenn es in Küche, Keller, Bad oder Kleiderschrank krabbelt, ist guter Rat gefragt. Diesen gibt Karola Weißbrich am Donnerstag, 4. November, im Kundenzentrum Planen - Bauen- Wohnen im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, von 15 bis 18 Uhr. In dieser Zeit ist sie auch telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen.

Mollig warme Räume, üppige Vorräte, offene Terrassentüren - den kleinen Tierchen ist es kaum zu verdenken, dass sie den Weg in Haus und Wohnung suchen. Doch nicht alles, was krabbelt ist ein Schädling. Meist muss nicht zu chemischen Mitteln gegriffen werden. Kleidermotten etwa meiden Lavendelduft und Ameisen sind mit Zuckerwasser umzuleiten.

Wichtige Informationen liefert die Broschürenreihe "Von der Assel bis zur Wanderratte: Ungebetene Gäste". Diese hat die Stadt Münster im Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. In dem kostenfreien Faltblättchen finden sich praxisnahe Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung sowie Kontaktadressen von Beratungsstellen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation