"Friedenspreistage" mit Vorträgen, Festen, Lesung und Ausstellung

30.09.2004

Rahmenprogramm zur Verleihung des Westfälischen Friedenspreises

Münster (SMS) Im Oktober steht Münster ganz im Zeichen des Westfälischen Friedens. Anlässlich der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises am Samstag, 9. Oktober, durch die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe lädt Münster Marketing zu "Westfälischen Friedenspreistagen" vom 8. bis 25. Oktober ein.

Wie berichtet, fiel die Wahl der Jury diesmal auf den Dirigenten Kurt Masur, während der Jugendpreis an die Sternsinger geht. "Die Stadt Münster begreift den Westfälischen Frieden als ein zentrales Ereignis der Stadtgeschichte und damit als Verpflichtung, sich mit dem Prinzip von 'Toleranz durch Dialog' auch angesichts der aktuellen Konfliktlagen in Europa und in der Welt auseinander zu setzen", so Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster Marketing.

"Veranstaltungen zu Themen aus Wissenschaft, Geschichte und Kultur erinnern während der Friedenspreistage an die dialogische Qualität des Westfälischen Friedens und an seine große Bedeutung für Europa", so Münster Marketing. Es koordiniert die Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Universität, dem Stadtarchiv und dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

Am Freitag, 8. Oktober, laden die Schulen zum 7. Kinder-Friedenstreffen auf den Domplatz ein. Am gleichen Tag eröffnet das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" die Ausstellung "Kinderleben: Alltag der Kinder in Zentralafrika" im Foyer des Stadthauses 1. Die Verleihung des Friedenspreises wird am 9. Oktober ab 11.45 Uhr live im WDR-Fernsehen übertragen; sie ist während eines Sternsinger-Festes auch auf einer 16 qm großen Videowand auf dem Lambertikirchplatz zu sehen.

Vom 14. bis 20. Oktober folgen Vorträge mit Prof. Paul Reuber (Institut für Geographie der Universität) und Michael Jeismann (Feuilleton FAZ und Essayistik-Preisträger) sowie eine "Simplicissimus"-Lesung mit Markus von Hagen. Am 24. Oktober, dem Jahrestag des Westfälischen Friedens, lädt der Arbeitskreis Christlicher Kirchen zur Friedensvesper in die Apostelkirche ein. Der Stadtheimatbund führt am 25. Oktober auf dem Platz des Westfälischen Friedens sein Historienspiel über die Verkündung des Friedensschlusses und die Aussendung der Friedensreiter auf. - Weitere Information: Münster Marketing, Tel. 4 92-27 12.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation