Clever mobil und fit zur Arbeit

17.09.2004

Aktionstag der Stadt Münster am 22. September zur "Europäischen Woche der Mobilität" / Unterhaltung und Information vor dem Stadthaus 1

Münster (SMS) "Clever mobil und fit zur Arbeit" - unter diesem Motto beteiligt sich die Stadt mit einem Aktionstag vor dem Stadthaus 1 an der Klemensstraße am 22. September von 11 bis 17 Uhr an der "Europäischen Woche der Mobilität". Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern nimmt Münster teil an der bundesweiten Veranstaltungswoche des Klima-Bündnisses. Dieses Städtenetzwerk von mehr als 1000 Kommunen setzt sich für den globalen Klimaschutz ein.

Kooperationspartner der Stadt sind die Stadtwerke, die Regionalverkehr Münsterland (RVM), der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club(ADFC), die CarSharing Münster GmbH, das Bürgerservice Pendlernetz, die Polizei Münster, die Innungs-Krankenkasse (IKK), der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland (ZVM), die Deutsche Bahn (DB) und die Nordwestbahn (NWB).

Die Stadtwerke informieren über das Firmen-Abo, mit dem Berufspendler besonders günstig zum Job und zurück fahren können. Im Stadtwerke-Bus können die Besucher und Besucherinnen mit der elektronischen Fahrplanauskunft ihre Fahrtrouten für Bus und Bahn zusammenstellen und die digitalen Bildschirmanzeigen in Aktion erleben. Ebenfalls an die Berufspendler richtet sich der "Bürgerservice Pendlernetz", der den kostenlosen Vermittlungsdienst im Internet (www.muenster.pendlernetz.de) ins Leben gerufen hat.

Die Stadtteilauto Münster GmbH erklärt weitere clevere Möglichkeiten der Mobilität für alle, die nur gelegentlich ein Auto benötigen. Die Stadtverwaltung Münster geht hier mit positivem Beispiel voran und nutzt den Service für Dienstfahrten bereits seit zwei Jahren nach der Einrichtung entsprechender Fahrzeugpools an den Stadthäusern 2 und 3.

Damit den zahlreichen Radfahrern in Münster nicht die "Luft ausgeht", testet die IKK an ihrem Infostand die Fitness aller Radler durch kostenlose Lungenfunktionstests und Blutdruckmessungen (weitere Informationen unter Telefon 6 05 90 02). Der ADFC führt Fahrrad-Sicherheitschecks durch, gibt Hilfestellungen zu Sicherheitskontrollen und Wartungsarbeiten sowie Tipps zur Behebung von Pannen und Defekten. Zusätzlich bietet der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland als besonderes Informationsangebot die neue Broschüre "Bahn&Bike Planer" mit elf Routenvorschlägen für Touren im gesamten Münsterland an.

Neben den vielen Informationsveranstaltungen findet ein Rahmenprogramm mit Gewinnspielen und drei halbstündigen Stadtrundfahrten statt (ab der Haltestelle Stubengasse, 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr). Die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) lädt dazu ein, Münster im Doppeldecker-Schnellbus mit Panorama-Blick zu erleben. Highlight ist der Auftritt der A-capella-Gruppe "6-Zylinder" um 15 Uhr am Bus der Stadtwerke.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation