Landesmeisterschaft der Schulen im Tennis

12.07.2004

Acht Gymnasien im Finale / Bürgermeister Schulze-Blasum zeichnet Sieger aus

(SMS) Am Donnerstag, 15. Juli, richtet das städtische Sportamt im Auftrag des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen die Landesmeisterschaft der Schulen im Tennis aus. Die Spiele um den Titel des Landesmeisters finden auf der Anlage des Tennis- und Hockey-Clubs Münster e.V. am Dingbängerweg statt. Die Sieger der Landesmeisterschaften werden gegen 15 Uhr von Bürgermeister Günter Schulze-Blasum ausgezeichnet.

Für die Endspiele haben sich die Westfalen- und Nordrheinmeister in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1987 – 1990) und der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1989 – 1992) qualifiziert. Für die Mannschaften in der Wettkampfklasse III geht es gleichzeitig auch um die Fahrkarten zum Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin.

Jede Begegnung besteht aus vier Einzel- und zwei Doppelspielen mit je zwei Gewinnsätzen. Ab 10 Uhr stehen sich folgende Schulen gegenüber: Christian-Rohlfs-Gymnasium, Hagen und St. Ursula-Gymnasium, Geilenkirchen (Wettkampklasse III Mädchen) – Max-Planck-Gymnasium, Dortmund und Gymnasium am Gustav-Heinemann-Schulzentrum, Dinslaken (Wettkampfklasse III Jungen) – Gymnasium Warstein und Suibertus-Gymnasium, Düsseldorf (Wettkampklasse II Mädchen) – Walram-Gymnasium, Menden und Gymnasium Lohmar (Wettkampfklasse II Jungen).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation