Die Mitglieder der Kulturhauptstadt-Jury

13.05.2004

Freitag, 14. Mai: Noch 6 Tage bis zur Klärung der "K-Frage" / Nach dreieinhalbstündigem Programm in Münster fällt die Entscheidung

Münster (SMS) Seit dem 31. März kann sich die vom Land berufene sechsköpfige Experten-Jury mit den schriftlichen Bewerbungen der NRW-Städte Münster, Essen und Köln auseinandersetzen. Am 19. und 20. Mai sammelt das Gremium in den Städten ergänzend jeweils dreieinhalb Stunden lang unmittelbare Eindrücke. Münster ist am 20. Mai (Christi Himmelfahrt) von 10.30 bis 14 Uhr letzte Station.

Der Jury gehören an: Dipl.-Ing. Peter Conradi (Präsident Architektenkammer BRD), Holk Freytag (Intendant Staatsschauspiel Dresden), Adrienne Goehler (Rektorin Kunsthochschule Hamburg, ehemals Kultursenatorin Berlin), Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann (Präsident Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Prof. Dr. Jutta Limbach (Präsidentin Goethe-Institut), Wolfgang Lorenz (Graz, Intendant Kulturhauptstadt 2003).

Die Jury absolviert ein umfangreiches Programm. Dazu gehören Stationen rund ums Rathaus sowie weitere Orte und Einrichtungen in Münster, die beispielhaft für etablierte bis avantgardistische Kunst und Kultur und spannende Entwicklungen in der Stadt stehen. Zu den Gesprächspartnern gehören Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann, Bewerbungs-Projektmanager Markus Müller und ein Lenkungsteam unter anderem mit Kulturdezernentin Helga Boldt und Stadtdirektor Hartwig Schultheiß.

"Wer ab etwa 10 Uhr präsent ist, kann gegenüber der Jury im 'Bewerbungsrot' für Münster Farbe bekennen, zum Beispiel in einem Kulturhauptstadt-T-Shirt", bittet Joachim Sommer, Leiter des Internationalen Zentrums "Die Brücke", die Münsteraner auf den Prinzipalmarkt. Die T-Shirts gibt es in der Münster Information (Selbstkostenpreis 4 Euro).

Am späten Nachmittag wird die Jury in Düsseldorf ihre Entscheidung bekannt geben. Das Ergebnis wird bei einer Party in der Osmo-Halle ab 14 Uhr erwartet. Dort wird eine Live-Fernsehsendung auf große Leinwand übertragen.

Bildzeile:

Joachim Sommer, "Brücke": "Wenn Sie am Donnerstag, 20. Mai, zwischen 10 und 12.30 Uhr in Münster jemanden treffen, den Sie nicht kennen: Lächeln Sie und machen Sie das Victory-Zeichen!" - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation