Heizöl sicher lagern

12.03.2004

Sprechstunde am Donnerstag, 18. März, in der Umweltberatung im Stadthaus 3

(SMS) Wie Heizöl sicher gelagert wird, erläutert Clemens Menebröcker vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 18. März, in der Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33. Zwischen 16 und 18 Uhr steht er für Fragen zur Verfügung. Telefonisch ist er in dieser Zeit unter der Rufnummer 4 92-67 67 zu erreichen.

Wegen geänderter gesetzlicher Vorgaben ist der Austausch der alten Heizung für viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zurzeit ein wichtiges Thema. Sie sollten ihr Augenmerk allerdings nicht nur auf die neue Heizung richten, sondern bei Ölheizungen auch ganz besonders auf die Lagertanks und die Zuleitungen zur Brenneranlage. Werden diese Anlagen nicht regelmäßig kontrolliert, so können Leckagen zu unerwünschten Überraschungen führen. Verschmutzungen von Boden und angrenzenden Gewässern sind dann die Folge. Dies führte auch kürzlich zur Verunreinigung der Aa in Gievenbeck.

Kleinere oberirdische Heizöllageranlagen unterliegen nicht der Prüfungspflicht durch Sachverständige. Bei diesen Anlagen werden, besonders wenn sie „in die Jahre“ kommen, immer wieder Mängel festgestellt, die im Einzelfall zu teuren Schadensfällen führen.

Wie man möglichen Schwachstellen auf die Spur kommt, erläutert Clemens Menebröcker während der Sprechstunde. Außerdem hält er Informationsmaterial bereit. Interessierte können auch persönliche Beratungen vor Ort vereinbaren.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation