Aktionen rund um den Internationalen Frauentag

16.02.2004

Broschüre informiert über vielseitiges Programm

Münster (SMS) „1911 ging es allein um den Arbeitskampf der Textilarbeiterinnen. Heute sind es alle gesellschaftlichen Bereiche, in denen Frauen sich zu Wort melden und für Gleichheit der Lebenschancen antreten“. So kommentiert Martina Arndts-Haupt, Frauenbeauftragte der Stadt Münster, das umfangreiche und facettenreiche Programm zum 93. Internationalen Frauentag. Zum Einlesen und Einstimmen ist jetzt eine Broschüre erschienen, die über alle 30 Veranstaltungen rund um den 8. März informiert.

Ob Historisches oder Aktuelles, Themen zu Kunst und Kultur, Arbeitsmarkt, Finanzen oder Gesundheit – die Palette der Aktionen, Tagungen, Diskussionen und Vorträge ist breit. Getragen werden die Aktionen von den Frauenorganisationen Münsters.

Besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf den Aspekt Gesundheit von Frauen. Martina Arndts-Haupt: „Mit der Fachtagung `Gewalt an Frauen - eine Herausforderung auch für das Gesundheitswesen` rückt das städtische Frauenbüro zwei seiner aktuellen Arbeitsschwerpunkte in den Mittelpunkt“. Die Tagung am 10. März nimmt die gesellschaftlichen und finanziellen Folgen von Gewalt in den Blick.

Aber auch Unterhaltung und Kurzweil kommen im Programm nicht zu kurz. Wem etwa der Sinn nach Feiern steht, kommt am 12. März bei „10 Jahre rockSie“ auf seine Kosten. Die Jubiläumsparty steigt ab 17.30 Uhr im Lorenz Süd. Bissig, witzig und ironisch geht es zu beim Frauenkabarett mit den „Traumfrauen“. Sie geben am 13. März um 20 Uhr im Dacapo (Aegidiistraße) ihre ganz speziellen Kommentare ab. Morden Frauen anders? Antwort auf diese Frage gibt eine Krimi-Lesung mit Jürgen Kehrer und Eva Maaser. Literatur hautnah - am 12. März (20 Uhr) in der Bücherei am Josefskirchplatz.

Andere Veranstaltungen greifen die Bereiche Migration und Integration auf. „Schwestern unterm Halbmond“ lautet eine Diskussion zur Lebensrealität islamischer Frauen zwischen Tradition und Emanzipation. Der Informations- und Gesprächsabend am 9. März beginnt um 20 Uhr beim Verein Beratung und Therapie für Frauen, Neubrückenstraße.

Die Broschüre mit allen Angeboten ist im Frauenbüro und in der Münster Information im Stadthaus 1 erhältlich.

Foto: Alle Veranstaltungen auf einen Blick: Das Team des städtischen Frauenbüros um Frauenbeauftragte Martina Arndts-Haupt (re., stehend) präsentiert die Broschüre zum Internationalen Frauentag.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation