Szene-Info der Streetwork gibt Orientierungshilfe

13.02.2004

Betroffene beteiligten sich an Überarbeitung des Ratgebers

Münster (SMS) Eine komplett überarbeitete Neuauflage ihres "Szene-Info" verteilt die Streetwork des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien zurzeit an junge Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben.

Die ersten Auflagen des leicht verständlichen Wegweisers durch den Lebensalltag und das Hilfesystem waren schnell vergriffen. Jetzt wurde der Ratgeber unter Beteiligung der jugendlichen Klientel der Streetwork für die vierte Auflage auf den neuesten Stand gebracht. "Große Hilfe leistete dabei der Verein zum Erhalt preiswerten Wohnraums", betont Heike Nees von der Streetwork. Der Verein habe die Kosten für Layout und Druck übernommen. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre die Neuauflage nicht möglich gewesen.

In der Szene der Ausreißer, Trebegänger und jungen Wohnungslosen herrscht große Bereitschaft zur Selbsthilfe. Junge Er-wachse-ne lassen wohnungslose Freunde bei sich über-nachten, geben Informationen weiter, zeigen Hilfsbereitschaft. "Doch oft beruhen die Tipps und Infos, die man untereinander weitergibt, auf Halbwissen. Ergebnis sind Enttäuschung und Verunsicherung bei den Betroffenen, und das erhöht die Hemmschwelle, Angebote des sozialen Hilfesy-stems wahrzunehmen", erläutert die Streetworkerin.

Hier knüpft die handliche Broschüre an. Sie gibt den jungen Menschen Orientierung im "Behördendschungel" und verlässliche Tipps zu Themen wie Wohnen und Übernachten, Arbeit, "Ärger mit dem Gesetz", Sozialhilfe, Job und Ausbildung. Öffnungszeiten, Telefonnummern und Adressen mit Wegbeschreibung zu Ämtern, Behörden und Beratungsstellen ergänzen die Hinweise und machen das Szene-Info zu einem wichtigen Baustein für die Hilfe zur Selbsthilfe.

Bildtext

Gefragt: Das neue Szene-Info, das Petra Schlickbernd am Streetwork-Infomobil verteilt. - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation