Restabfallkonzept der Stadt Münster wird vollständig umgesetzt
Die neue biologische Stufe wird die nach der mechanischen Sortierung noch im Restmüll vorhandenen organischen Abfälle vergären. Anschließend sorgt eine Nachrotte im Tunnelverfahren dafür, dass die Abfälle auf dem neu errichteten dritten Bauabschnitt der Zentraldeponie (ZDM II) abgelagert werden können. Die Investitionskosten für die biologische Stufe belaufen sich auf rund 16 Millionen Euro. Der offizielle erste Spatenstich erfolgt in Kürze.
Die biologische Stufe wird bis zum April 2005 fertiggestellt sein. Damit bleiben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) genau im Zeitplan der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASI). Nach der Tasi dürfen ab Juni 2005 nur noch vorbehandelte Abfälle auf Deponien abgelagert werden.
Noch offen ist, wie von Juni 2004 bis zur Fertigstellung der biologischen Stufe mit den vorwiegend organischen Sortierresten aus dem mechanischen Teil der Behandlungsanlage verfahren wird. Der Wunsch der AWM ist, dass diese Stoffe wie bisher auf der Zentraldeponie II abgelagert werden. Die Bezirksregierung hat jedoch der Verlängerung der bisherigen Erlaubnis nicht zugestimmt.
„Wir haben aber gute Argumente, warum eine weitere Deponierung nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoller ist“, erläutert Stadtbaurat Gerhard Joksch. Er hofft, die Behörde noch umstimmen zu können. „Wir sind der Meinung, dass Münster nicht zur Verbrennung der bereits teilweise vorbehandelten Abfälle gezwungen werden sollte, während die Anlage im Bau ist. Sollte dies nicht gelingen, müssten die münsterschen Sortierreste vorübergehend verbrannt werden. Zuständig dafür wäre die Firma Rethmann, die als Betreiberin der Anlage für die Verwertung beziehungsweise den Verbleib der Abfälle verantwortlich ist.“
Die erste Stufe der MBRA, die mechanische Aufbereitung, hat ihren Betrieb bereits im Mai 2003 aufgenommen und läuft seitdem erfolgreich. In dieser Stufe werden die Restabfälle aus den münsterschen Haushalten und Gewerbebetrieben aufbereitet und sortiert.
Foto: Die Bauarbeiten für die biologische Stufe der Restabfallbehandlungsanlage in Coerde haben in dieser Woche begonnen.