Ehrenamtliche Jugendrichter gesucht

05.02.2004

Bewerberinnen und Bewerber mit Erziehungserfahrung können sich im Jugendamt melden

Münster (SMS) Für die Tätigkeit als Schöffinnen und Schöffen beim Jugendschöffengericht und der Jugendstrafkammer des Landgerichts Münster sucht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in der Erziehung erfahrene Bewerberinnen und Bewerber. Insgesamt werden 100 Schöffinnen und Schöffen für einen vierjährigen Einsatz als ehrenamtliche Richterinnen und Richter benötigt.

Die Schöffen helfen mit, straffällig gewordenen jungen Leuten Perspektiven für einen weiteren Lebensweg ohne Straftaten aufzuzeigen. Das erfordert großes Verständnis für die Probleme von Jugendlichen und Heranwachsenden. Bei der Urteilsfindung werden nicht allein Vergehen und Taten der jungen Menschen berücksichtigt. Wichtiger ist den Schöffinnen und Schöffen der Werdegang, die aktuelle Lebenssituation und die weitere Entwicklung der Jugendlichen und Heranwachsenden.

Deshalb geht es bei den Entscheidungen nicht nur um Sanktionen wie Jugendstrafe, Jugendarrest, Geldbuße oder Arbeitsauflage, sondern um das komplette System pädagogischer Hilfsangebote. Dazu gehören vor allem die so genannte Betreuungsweisung, die sozialpädagogische Gruppenarbeit, soziales Training und der Täter-Opfer-Ausgleich.

Für das verantwortungsvolle Ehrenamt können sich bis zum 2. April Deutsche mit erstem Wohnsitz in Münster bewerben. Sie müssen mindestens 25 Jahre alt und dürfen nicht älter als 66 Jahre sein. Unabdingbare Voraussetzungen sind außerdem erzieherische Fähigkeiten und Erfahrung in der Jugenderziehung. Ansprechpartnerin für Interessierte ist Rita Malaschinsky-Jäschke im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Telefon 4 92-51 19 (8.30 bis 12 Uhr).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation