Pellet-Heizungen als ökologisch sinnvolle Alternative

29.10.2003

Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt ab Montag (3.11.) zu "Holzpellet-Tagen" ins Stadthaus 3 / Experteninfos am 3. und 11. November

(SMS) Dank der Energieeinsparverordnung müssen allein in Nordrhein-Westfalen rund 500 000 Haushalte über eine neue Heizung nachdenken. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz will den Blick in einer gemeinsamen Aktion mit der Verbraucher-Zentrale auf umweltfreundliche Holzpellet-Heizungen lenken. Von Montag, 3. November, bis zum 11. November kann man in der Umweltberatung im Stadthaus 3 (Albersloher Weg 33) eine Holzpellet-Heizung besichtigen und sich dazu informieren lassen.

Holzpellets sind Presslinge aus Sägewerksabfällen und werden mit Tankwagen beim Verbraucher direkt angeliefert. "Eine Holzpellet-Heizung kann mittlerweile genauso vollautomatisch betrieben werden wie moderne Öl- oder Gaskessel", erläutert Energieberater Michael Paschko von der Verbraucher-Zentrale. "Holz ist ein heimischer, nachwachsender Rohstoff. Er macht unabhängig von politischen Unwägbarkeiten in Ölförderländern und ist umweltfreundlich, weil nicht mehr Kohlendioxid freigesetzt wird, als die Pflanze beim Wachsen aufgenommen hat", setzt Anja Karner vom Umweltamt hinzu.

Am Montag, 3. November, berät Michael Paschko von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der Umweltberatung. Anja Karner bietet eine weitere Sprechstunde am 11. November von 11 bis 13 Uhr an. Während dieser Zeiten sind die Experten auch telefonisch unter der Nummer 4 92-67 67 zu erreichen. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation