Wachstum sichern durch Innovation

22.07.2003

Business Breakfast der Wirtschaftsförderung bei Westfalen AG / "Erfolg lebt von Ideen"

Münster (SMS) Die erste Phase einer Unternehmensgründung ist fast immer von Pionier-Geist und Tatendrang geprägt. Danach nehmen Betriebe höchst unterschiedliche Wege - einige stagnieren, andere wachsen weiter. Um Erfolg, Ideen und Kreativität dreht sich das Business Breakfast am Donnerstag, 24. Juli. Gastgeber Westfalen AG lädt zum Thema "Innovativ bleiben" ein.

Wolfgang Fritsch-Albert wird an markanten Stationen auf eine inzwischen 80-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblenden. "Erfolg lebt von außergewöhnlichen Ideen, klaren Zielen und organisatorischer Erfahrung", fasst der Vorstandsvorsitzende zusammen.

Wie Innovationskraft erhalten bleibt, stellt das Unternehmen exemplarisch an seinem Geschäftsbereich "Technische Gase" vor. Bereichsleiter Günter Rotering wird dazu praxisnahe Beispiele präsentieren, in denen Kundennähe und Kooperationen mit Synergieeffekten Schlüsselfunktionen einnehmen. Anschließend besteht für die Teilnehmer am Branchentreff Gelegenheit, das Technikum für Technische Gase zu besichtigen.

Die Westfalen AG setzt mit rund 1 100 Mitarbeitern cirka 750 Millionen Euro um. Sie gliedert sich in die Geschäftsbereiche Technische Gase, Westfalengas (Flüssiggas) und Tankstellen.

Der Geschäftsbereich Technische Gase umfasst sieben Werke, 14 Vertriebsstandorte und mehr als 300 Vertriebspartner in Deutschland und im benachbarten Ausland. Zur Produktpalette zählen Industriegase, Schweiß- und Lasergase, spezielle Gase für die Lebensmittelindustrie sowie Reinst- und Sondergase für die Analytik, die Umwelttechnik und die Medizin.

Das Business Breakfast ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Münster. Informationen / Anmeldung: Babette Lichtenstein Telefon 02 51 / 4 92 28 35; E-Mail: lichtenB@stadt-muenster.de.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation