Fundsachen

07.07.2003

Handys und CDs: Elektronik auf dem Vormarsch

(SMS) Das Leben wird digitaler - das macht sich auch in den städtischen Fundbüros bemerkbar. Neben dem obligatorischen Schmuck (16 Uhren, acht Ringe, je vier Armbänder und Ketten), diversen Schlüsseln und Bargeld sind im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes im Mai und Juni 13 Handys aufgetaucht und entwickeln sich langsam aber sicher zu Dauerbrennern. Außerdem sind zwei Sätze CDs im Stadthaus 1, Zimmer 351, abgegeben worden. Die jeweiligen Eigentümer sollten sich dort innerhalb der nächsten vier Wochen melden, um ihre Rechte anzumelden. Geöffnet ist das Fundbüro montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr sowie freitags bis 12 Uhr.

Zwei City-Roller, eine Tüte mit Medikamenten, eine Angel, einen Kerzenständer, fünf Taschen, einen Rucksack und einen Lederbeutel, sechs Jacken, einen Radiorecorder, vier Brillen und zwei Kameras haben ehrliche Finder ebenfalls in den vergangenen zwei Monaten abgegeben. Darüber hinaus lagern im Fundbüro die Sammelfunde aus den Stadtwerke-Bussen, der Stadtbücherei, dem Zoo, dem Hallenbad-Mitte, diversen Kaufhäusern und Kneipen sowie aktuell 248 Fahrräder. Wer sein Fahrrad wiederhaben möchte, geht zur Fundfahrradstation an der Hafenstraße 66.

Auch in den Fundbüros der Bezirksverwaltungen sind einige Neuzugänge gelandet: Am Idenbrockplatz 26 in Kinderhaus lagern zurzeit elf Fahrräder, 14 Schlüssel, zwei Handys, zwei Geldbörsen, eine Hose, ein Schuhputztäschchen, zwei Uhren, ein Ring und ein Aufnahmegerät mit Disketten. In Hiltrup an der Patronatsstraße 2 sind zwei Jeansjacken, zwei Rucksäcke, ein Ringschloss, eine Kette, zwei Armbänder, zwei Handys, eine CD, insgesamt 30 Fahrräder sowie mehrere Schlüssel gefunden worden. Bei der Bezirksverwaltung West an der Schelmenstiege 1 warten 24 Leezen, sechs Schlüssel und eine Geldbörse mit Schlüsselbund auf ihre Eigentümer. Und in der Wolbecker Bezirksverwaltung am Steintor 50 sind sogar 34 Fahrräder, zudem eine Kette, ein Kinderring, fünf Autoradios und ein CD-Wechsler aufgelaufen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation