Krieg und Ethik: Fressen "große Fische" die kleinen?

07.03.2003

Ausländerbeirat lädt zu Diskussionsforum mit Prof. Metzler und Prof. Priester am Dienstag, 11. März, ein

(SMS) "Krieg und Ethik" lautet das Thema am Dienstag, 11. März, um 19.30 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Anlässlich des drohenden Krieges gegen den Irak sprechen auf Einladung des Ausländerbeirates die Soziologin Prof. Dr. Karin Priester und der Historiker Prof. Dr. Dieter Metzler von der Universität Münster.

Anknüpfungspunkt für Vortrag und Diskussion ist eine Interpretation des bekannten Kupferstiches "Große Fische fressen die kleinen" von Pieter Breugel d. Ä. Liegt den Angriffsplänen gegen den Irak das mitleidslose "Gesetz der Tiefsee" zu Grunde? Wenn das "alte Europa" den Frieden will, steht dann die Vision von einer freien und humanen Gesellschaft gegen pure Machtinstinkte und skrupellose Angriffslust? Der Ausländerbeirat hat dazu eine Resolution gegen den Krieg beschlossen - als "Ausländerbeirat aus der Stadt des Westfälischen Friedens".

Nun lädt Beiratsvorsitzender Spyros Marinos dazu ein, bei dem Diskussionsforum am Dienstag den Konflikt aus unterschiedlichen Gesichtspunkten zu beleuchten. Zum Beispiel: Sind hier kulturell-religiöse Aspekte eines Kampfes gegen das "Böse" im Spiel? Steht eine Art fundamentalistischer Kreuzzug bevor? Was hätte ein Krieg gegen Irak überhaupt mit dem Problem des Terrorismus und dem Anschlag auf das World-Trade-Center zu tun?

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation