"Antigone" im Borchert Theater

27.11.2002

Ausländerbeirat holt Griechisches Theater Wuppertal nach Münster / Gastspiel am Dienstag, 3. Dezember

(SMS) Mit dem Griechischen Theater Wuppertal sind am Dienstag, 3. Dezember, 20 Uhr, sechs Nationen an der Aufführung der "Antigone" von Sophokles auf der Bühne des Wolfgang Borchert Theaters in Münster beteiligt. Dieser "multikulturelle" Ansatz dürfte ganz im Sinne des großen Dramatikers sein, der vor etwa 2500 Jahren in der Nähe von Athen geboren wurde und dem die Menschheit ein zeitloses, weil zu jeder Zeit brandaktuelles Stück zu verdanken hat.

"Antigone" erweckt die griechische Mythologie überall da zum Leben, wo es um Menschenrechte und deren Verletzung geht, wo ungeschriebene menschliche Gesetze und Würde missachtet werden, wo rassistische Positionen bezogen und Macht missbraucht wird. Die Aufführung erfolgt in Deutsch und Griechisch. Antigone spielt ihre Hauptrolle in griechischer Sprache, dazu werden deutsche Untertitel eingeblendet.

Das Gastspiel des Griechischen Theaters erfolgt auf Einladung des Ausländerbeirates. Die Schauspielerin und Regisseurin Maria Karavia führt gemeinsam mit Christos Nikopoulos Regie. Zugleich zeigt sie als Antigone-Darstellerin "eine starke schauspielerische Leistung" (Westdeutsche Zeitung). Weitere Rollen haben Waldemar Hooge (ehemals UdSSR), Andreas Strigl (Österreich), Sabiullah Anwar (Afghanistan) und Angela Del Vecchio (Italien).

Bilder:

"Antigone1":

Maria Karavia spielt die Hauptrolle der Antigone.

"Antigone2":

Maria Karavia ("Antigone") und Angela Del Vecchio ("Ismene") treten mit dem Griechischen Theater Wuppertal auf. - Fotos: Antje Zeis-Loi. Abdruck honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation